Coronavirus: Diese Lockerungen treten jetzt in Kraft

Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.
Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.
Der Trend zum Natürlichen macht vor der intimen Zweisamkeit nicht halt: Gleitgele, Gleitmittel und Gleitcremes werben damit, schadstoff- und parfümfrei zu sein. Leider sind nicht alle der 20 Gele im Test unbeschwert zu genießen – viele halten aber, was sie versprechen.
Die Corona-Krise bestimmt seit Wochen die Nachrichtenwelt und Berichterstattung. Die Klimakrise droht dadurch in Vergessenheit zu geraten, der geplante Green Deal der Europäischen Union liegt auf Eis. Dabei wäre gerade jetzt die Chance groß, den Klimaschutz gezielt durch Corona-Hilfspakete zu fördern.
Arbeitnehmer können sich weiterhin telefonisch krankschreiben lassen, vorerst bis zum 18. Mai. Der Verband der Hausärzte hatte sich für eine Verlängerung der Ausnahmeregelung eingesetzt.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Ein Hexenschuss, ein eingeklemmter Ischiasnerv, Skoliose oder ein Bandscheibenvorfall machen jährlich Hunderttausenden Menschen zu schaffen. Heilen lassen sich die Rückenerkrankungen selten – aber gegen die Schmerzen lässt sich viel machen. Hier die häufigsten Rückenleiden im Überblick: Symp...
Damit Patienten während der Kontaktsperre in der Corona-Krise nicht persönlich in die Praxis kommen müssen, erhalten sie Rezepte für dringend benötigte Medikamente oder Überweisungen zu Fachärzten nun auch ohne Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte.
Hausstaubmilben leisten uns nachts millionenfach Gesellschaft. Eigentlich sind sie harmlos, doch immer mehr Menschen reagieren allergisch auf die winzigen Tiere. Acht Tipps, wie Ihre Nächte dennoch erholsam werden.
Gefühlschaos kennen viele frischgebackene Mütter. Bei den meisten gehen die Heultage bald vorüber. Manchmal entwickeln Frauen aber eine ernstzunehmende Erkrankung: die Wochenbettdepression. Was wissen wir darüber? Was lässt sich dagegen tun?
Die Homann Feinkost GmbH ruft eine Charge ihrer "Hamburger Sauce (450 ml)" zurück. Der Grund: Ein Etikettierungsfehler könnte dazu geführt haben, dass einzelne Flaschen ein anderes Produkt enthalten. Darin seien Weizen, Ei und Senf Bestandteile der Rezeptur – ein Problem für Allergiker.
Die Eurogroup Deutschland GmbH hat gemeinsam mit der REWE Group einen Rückruf von Weintrauben wegen möglicher Gesundheitsgefahr gestartet: Eine Charge helle, kernlose Trauben, die bei Rewe und Penny angeboten wurde, weist eine erhöhte Belastung mit Pestitzidrückständen auf.