Bundestag beschließt E-Rezept und E-Patientenakte

Ab Anfang 2024 sollen E-Rezepte zum Standard werden, gefolgt von digitalen Patienten-Akten für alle gesetzlich Versicherten ab 2025. Das hat der Bundestag heute beschlossen.
Ab Anfang 2024 sollen E-Rezepte zum Standard werden, gefolgt von digitalen Patienten-Akten für alle gesetzlich Versicherten ab 2025. Das hat der Bundestag heute beschlossen.
Eine neue Meta-Studie stellt fest: Männer, deren Körper stärker mit bestimmten Insektiziden belastet sind, produzieren als Erwachsene weniger Spermien. Die Autoren der Studie halten es für plausibel, dass die eingesetzten Chemikalien sich auf das Hormonsystem – und damit die Spermienproduktion – auswirken.
In einigen Ländern gibt es bereits eine Zuckersteuer auf Getränke. Deutschland setzt bislang auf Selbstverpflichtungen der Hersteller. Nun zeigt eine Studie, wie viel Geld eine solche Abgabe sparen würde. Und: Geld ist in diesem Fall noch nicht alles.
Ein aktueller Bericht der WHO und der US-Gesundheitsbehörde CDC offenbart einen alarmierenden Anstieg von Masernfällen und Todesopfern weltweit. Schuld sind unzureichende Impfraten.
Bereits mehrfach mussten Kinder und Jugendliche nach dem Verzehr extrem scharfer Chips ins Krankenhaus. Zuletzt wurde ein Produkt mit dem Namen "Hot Chip Challenge" zurückgerufen, von dem Gesundheitsgefahr ausging. Nun hat der Hersteller angekündigt, die extrem scharfen Chips nicht mehr in Deutschland verkaufen zu wollen.
Ein Salmonellenausbruch in Verbindung mit Hühnerfleisch hat mittlerweile 16 Länder erfasst. Hühnerfleisch, das unter anderem in Kebab verwendet worden sei, gelte als wahrscheinliche Quelle des Ausbruchs. EU-Behörden rechnen mit weiteren Fällen.
E-Zigaretten sind bei Jugendlichen beliebt. Unter anderem machen exotische Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Mango die nikotinhaltigen Produkte interessant. Nun gibt es neue Zahlen zum Konsum junger Menschen.
Dass Rauchen krebserregend ist, weiß mittlerweile so gut wieder jeder. Bei Übergewicht als Risikofaktor sieht das schon anders aus. Dabei sind die Zahlen deutlich.
Sich Deospray bis zur absoluten Schmerzgrenze auf eine Hautstelle sprühen oder es gar einatmen: Derzeit kursiert in sozialen Medien die sogenannte Deo-Challenge. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor solchen gefährlichen, mitunter lebensbedrohlichen Mutproben.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Nun werden die Früherkennungsmöglichkeiten ausgeweitet. Auch Frauen zwischen 70 und 75 sollen künftig kostenfrei zur Mammographie gehen können.