Magazin Januar 2024: Gesichtscremes

Alle Inhalte der Ausgabe
Magazin Januar 2024: Gesichtscremes

Jetzt kaufen (Digital oder Print)

Titel
Grüne Werbelügen: Wie dreist die Industrie ihre Produkte grünwäscht
Gibt's das auch in Grün?: Das neue Buch von ÖKO-TEST
Test Gesichtscremes: Viele im grünen Bereich – auch ohne überflüssige Klimaauslobung

Leben
Planet Health Diet: Essen das gut für uns und den Planeten ist
Kulinarischer Selbstversuch: Der Planetenteller im Praxistest
Test Pizzateig: Alles paletti oder Mamma mia?
Das Rezept: Schnelle Neujahrspizza
Test Einlagen bei Blasenschwäche: Trocken bleiben
Tabuthema Inkontinenz: Was tun wenn die Blase schwächelt?
Kurz & klar

Wachsen
Grünes neues Jahr: Acht gute Vorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Familienalltag
Lass uns übers Klima reden: Kinderbuchtipps zum Themen wie Klimakrise, Umweltschutz und Artenvielfalt
Kurz & klar

Machen
Test Hundespielzeug: Zum Anbeißen – oder doch lieber Stöckchen holen?
Interview: Martin Rütter über Stöckchen und das Ego der Hundehalter
Winterwandern: Traumhaft schöne Wege durch den Schnee
Grüne Reisetipps: Unterwegs im Nachtzug und auf Tang-Safari
Kurz & klar

Bewegen
Das ändert sich 2024: Neues Jahr, neue Gesetze
Einschüchterungsklagen: Wie Konzerne und Lobbygruppen gegen kritische Stimmen vorgehen
Von wegen klimaneutral: Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe über Werbelügen zum Klimaschutz
Kurz & klar

Standards
Editorial
Gut durch den Alltag
Leserbriefe
Augenblicke: Silvesterfeuerwerk
ÖKO-TEST wirkt
Gemeinsam besser
Glossar
Impressum
Vorschau
Marktplatz
Glosse: Gibt's das auch in Grün? – Böllern für eine bessere Welt

Weitere Informationen

Pizzateig


Bofrost Dienstleistungs GmbH & Co. KG, An der Oelmühle 6, 47638 Straelen, Tel. 02834/707-0;
Cérélia SAS, 145 Rue Fancois Jacob, 62800 Liévin, Tel. null;
Cérélia SAS/Knack&Back, Rue du Fortin, 62223 Saint-Laurent-Blangy, Tel. null;
Dr. Schär AG/SPA, Winkelau 9, 39014 Burgstall/Postal (BZ), Tel. 0800/1813537 (aus Deutschland);
Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 0800/3335211;
Hans Henglein & Sohn GmbH, Beerbachstraße 19, 91183 Abenberg/Wassermungenau, Tel. 09873/18700;
Hans Henglein & Sohn GmbH/Landmanns, Beerbachstraße 19, 91183 Abenberg/Wassermungenau, Tel. 09873/18700;
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471/320-0;
Tante Fanny Frischteig, Parkstraße 24, 4311 Schwertberg, Tel. 0043/7262-62686-0;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245;

Bio-Pizzateig


Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151/356-6000;
Cérélia SAS, 145 Rue Fancois Jacob, 62800 Liévin, Tel. null;
Donaustrudel GmbH, Emailfabrikstr. 12, 92224 Amberg, Tel. 0941-791364;
Kornelia Urkorn GmbH, Anton Gsellmann-Straße 4, 2601 Sollenau, Tel. +43/699-13212682;

Einlagen bei Blasenschwäche, Männer


Abena A/S, Egelund 35, 6200 Aabenraa, Tel. 0045/7431-1700;
Abena Consumer Products GmbH, Lösnitz Mark 23, 06780 Zörbig, Tel. 034956/64-0;
Attends GmbH, Am Kronberger Hang 3, 65824 Schwalbach, Tel. 0180/2001204;
Essity Germany GmbH, Sandhofer Str. 176, 68305 Mannheim, Tel. 0800/5051835;
W. Pelz GmbH & Co. KG / Curatex, Willy-Pelz-Straße 8-9, 23812 Wahlstedt, Tel. 04554/71-0;

Einlagen bei Blasenschwäche, Unisex und Frauen


Bodywise (UK) Ltd., Natracare House, 19 Eagles Wood, Woodlands Lane, null Bristol BS32 4EU, Tel. 0044/1454-613347;
Drylock Technologies GmbH, Dibberser Mühlenweg 1a, 21244 Buchholz , Tel. 0800/1830405;
Essity Germany GmbH, Sandhofer Str. 176, 68305 Mannheim, Tel. 0800/5051835;
Intigena GmbH & Co. KG, Steineshoffweg 2, 45479 Mülheim a. d. Ruhr, Tel. 0208/4432-287;
Ontex Vertrieb GmbH & Co.KG, Mayener Tal, Robert-Bosch-Str. 8, 56727 Mayen, Tel. 015140061741;
Procter & Gamble Service GmbH, Damenhygiene, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/5889198 und 06196/89-01 Zentrale;
W. Pelz GmbH & Co. KG / Curatex, Willy-Pelz-Straße 8-9, 23812 Wahlstedt, Tel. 04554/71-0;

Gesichtscremes


Apotheker Walter Bouhon GmbH, Walter-Bouhon-Str. 4, 90427 Nürnberg, Tel. 0800/3734635;
Asam Beauty GmbH, Feringastrasse 12a, 85774 Unterföhring, Tel. 00800/60505050;
Beiersdorf AG, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Börlind GmbH, Lindenstr. 15, 75365 Calw, Tel. 07051/6000-871;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Theiss Naturwaren GmbH, Michelinstr. 10, 66424 Homburg/Saar, Tel. 06841/709-0;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
Hildegard Braukmann Kosmetik GmbH & Co.KG, Ehlbeek 16, 30938 Burgwedel, Tel. 05139/8974-410;
Jean & Len GmbH, Brunnenstraße 31, 72505 Krauchenwies, Tel. 07552 /92800-0;
Johnson & Johnson GmbH/Bebe, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 00800/55522000;
Johnson & Johnson GmbH/Neutrogena, Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss, Tel. 00800/55522000;
Kneipp GmbH, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
L'Occitane GmbH, Graf-Adolf-Straße 70, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-0;
L'Oréal Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54413377;
L'Oréal Deutschland GmbH/La Roche-Posay, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/87552-191;
L'Oréal Deutschland GmbH/Laboratoires Vichy, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/87552-191;
Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG, Zur Kräuterwiese 2, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG, Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 02234/98402-0;
Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH, Jechtingerstr. 13, 79111 Freiburg, Tel. 0800-70-50-600;

Gesichtscremes mit Anti-Aging-Versprechen


Dalli-Werke GmbH & Co. KG/Win Cosmetic, Zweifaller Str. 120, 52224 Stolberg, Tel. 0800/1374980;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
Hormocenta Kosmetik GmbH, Güterstraße 22, 45219 Essen, Tel. 0201/545649-0;
L'Oréal Deutschland GmbH/Garnier, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Tel. 0211/54477-191;
Labori International B.V., Minervum 7475, 4817 ZP Breda, Tel. 0031/76-5870635;
Mann & Schröder GmbH, Bahnhofstr. 14, 74936 Siegelsbach, Tel. 07264/807-0;
Gesichtscremes mit Anti-Aging-Versprechen, zertifizierte Naturkosmetik
Dirk Rossmann GmbH/Alterra Naturkosmetik, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
Tautropfen Naturkosmetik GmbH, Kaiserstraße 5, 60311 Frankfurt/M., Tel. 069/247480-510;

Gesichtscremes, zertifizierte Naturkosmetik


Bioturm GmbH, Auf der Heide 1 - 3, 56242 Marienrachdorf, Tel. 02626 / 22587-0;
Bonano GmbH, Carl-Benz-Straße 9, 64653 Lorsch, Tel. 06151-3567150;
CMD Naturkosmetik, Carl-Michael Diedrich e.K., Wachtelpforte 36, 38644 Goslar, Tel. 05321/3588-200;
Cosmolux Deutschland GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 50259 Pulheim, Tel. 02234/98402-0;
Cosmondial GmbH & Co. KG, Industriestraße 23 b, 63834 Sulzbach am Main, Tel. 06028/99878-0;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Emil Kiessling GmbH, Obere Lerch 40, 91166 Georgensgmünd, Tel. 09172/705-0;
Femia Cosmetic Vertriebsgesellschaft mbH, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
i+m Naturkosmetik Berlin GmbH, Greifswalder Str. 214, 10405 Berlin, Tel. 030/4432-4840-10;
Kneipp GmbH / Pierre Cattier SAS, Winterhäuser Str. 85, 97084 Würzburg, Tel. 00800/5634774636;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG, Zur Kräuterwiese 2, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200;
MG Naturkosmetik GmbH, Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn, Tel. 08809/82899-0;
Rainbow Gesellschaft für Naturprodukte, Kapstadtring 7, 22297 Hamburg, Tel. 040/46099-130;
Santaverde GmbH, Borsteler Bogen 27B, 22453 Hamburg, Tel. 040/460 99-110;
WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1 (D1), 73087 Bad Boll/Eckwälden, Tel. 07164/930-0;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/919-414;

Hundespielzeug, Gummi


Dehner Gartencenter GmbH & Co.KG, Donauwörther Str. 3-5, 86641 Rain, Tel. 09090/77-0;
KONG Company Limited, 7 High Post Business Park, null Salisbury, Wiltshire, SP4 6AT, Tel. 0044/1308-869000;
Nobby Pet Shop GmbH, Raiffeinsenring 33, 46395 Bocholt, Tel. 02871/2394 39-0;
Petlando GmbH, Frühlingstr. 15, 86415 Mering, Tel. +49 (0) 8233 / 79 421 - 0;
Petmate, 2300 E Randol Mill Rd, null Arlington, TX 76011, Tel. +1 877-738-6283;
Rewe Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Tel. 01514/0061741;
Tedi GmbH & Co. KG, Brackeler Hellweg 301, 44309 Dortmund, Tel. 0231/55577-0;
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG, Industriestraße 32, 24963 Tarp, Tel. 04638/2109-100;
Vitakraft Pet Care GmbH, Mahndorfer Heerstr. 9, 28295 Bremen, Tel. 0421/4896-0;
Wolters cat & dog GmbH , Otto-Hahn-Straße 2, 27283 Verden (Aller), Tel. +49 (0) 4231 – 72077 – 0;

Hundespielzeug, Textil


Beeztees, Energieweg 4, 5145 NW Waalwijk, Tel. +31 416 673200;
Bubimex , An der Vestischen 9-13, 45701 Herten, Tel. +49-2366-50492-0;
Corwex / Royal Animal GmbH, Vilbeler Landstr. 41, 60388 Frankfurt/M., Tel. 06109/33621;
Heim GmbH, Gerthäuser Str. 22, 36452 Kaltennordheim, Tel. 036946 / 2150;
Hunter international GmbH, Mittelbreede 5, 33719 Bielefeld, Tel. +49 (0) 521 16399-740;
MULTIFIT Tiernahrungs GmbH / Fressnapf, Westpreußenstraße 32-38, 47809 Krefeld, Tel. 0800/1990990;
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG, Industriestraße 32, 24963 Tarp, Tel. 04638/2109-100;
Vitakraft Pet Care GmbH, Mahndorfer Heerstr. 9, 28295 Bremen, Tel. 0421/4896-0;
Woolworth GmbH, Mönninghoffs Feld 5, 59425 Unna, Tel. 02303/5938-100;

ÖKO-TEST wirkt


Stokke GmbH, Marienstr. 2, 71063 Sindelfingen, Tel. 07031/6115860;
Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH, Münsterstr. 9-11, 49176 Hilter, Tel. 05424/366-0;
Pedon S.P.A., Via del Progresso 32, 36064 Colceresa (Vicenza), Tel. +39/0424-411125;
J. Bünting Teehandelshaus GmbH & Comp., Brunnenstr. 37, 26789 Leer, Tel. 0491/808-0;

A
Aerobe Gesamtkeimzahl: Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) schlägt für verschiedene Produktgruppen Richtwerte für aerobe mesophile Keime vor. Richtwerte geben eine Orientierung, welches produktspezifische Mikroorganismenspektrum zu erwarten und welche Mikroorganismengehalte in den jeweiligen Lebensmitteln bei Einhaltung einer guten Hygienepraxis akzeptabel sind.

Antimon ist ein toxisches Spurenelement. Wenn es in das Blut gelangt, wirkt es sehr ­giftig. Antimonverbindungen werden zum ­Beispiel als Katalysator bei der Produktion von Polyester oder als Flammhemmer eingesetzt. Sowohl Antimon wie auch das aus dem Katalysator entstehende Antimontrioxid gelten als krebsverdächtig, wenn sie eingeatmet werden. In Polyesterfasern bleiben Rückstände, die sich zum Beispiel mit Schweiß lösen und die über die Haut aufgenommen und mit dem ­Hausstaub eingeatmet werden können. Untersuchungen weisen zudem darauf hin, dass Antimonverbindungen Haut und Schleimhäute reizen.

B

Bacillus cereus ist ein sporenbildendes Bakterium. In kontaminierten Lebensmitteln bildet es ein hitzestabiles Toxin, das zu Übelkeit und Erbrechen, Bauchkrämpfen und Durchfall führen kann. Der Keim vermehrt sich insbesondere in stärkehaltigen und warmgehaltenen Speisen wie Reis und Nudeln.

Blei: Schwermetall, das sich im Körper anreichern kann. Blei ist als nervengiftig bekannt und kann bei Kleinkindern das Gehirn schädigen. Schon geringe Mengen können zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gewichtsabnahme führen.

BHT (Butylhydroxytoluol) wird als Antioxidans eingesetzt. Die Substanz steht unter Verdacht, wie ein Umwelthormon zu wirken. Tierversuche geben unter anderem Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion.

D

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Methylheptincarbonat (INCI: Methyl 2-octynoate), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, INCI: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Cumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat. Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).

E

Enterobakterien gehören zu den coliformen Keimen und sind in der Regel harmlos. Manche können allerdings Brechdurchfall auslösen. Häufig handelt es sich um Darmbakterien. Sie deuten auf hygienische Mängel hin. Shiga-Toxin bildende E.coli-Bakterien werden als STEC bezeichnet.

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

K

Künstlicher Moschusduft: Dazu zählen polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Neuere Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden. Zudem stehen Galaxolid und Tonalid im Verdacht, dass sie das Hormonsystem beeinträchtigen könnten, weshalb sie im Rahmen des EU-Aktionsplans CoRAP zur Neubewertung anstehen.

M

Mineralöl/MOAH in Kosmetika: In Kosmetika verwendete Paraffine/Erdölverbindungen enthalten teilweise aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen (MOAH). Unter den MOAH können sich krebserregende Substanzen befinden. MOAH können über die Haut aufgenommen werden. Unklar ist noch, ob sie im Körper verstoffwechselt und danach wieder ausgeschieden werden. Laut Bundesinstitut für ­Risikobewertung (BfR) konnte eine Anreicherung von MOAH im Körper bislang nicht nachgewiesen werden. Auch seien gesundheitliche Risiken durch die in Kosmetika eingesetzten Mineralöle nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten.

O

Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Die Weißmacher sind in den Fasern der Textilien nicht fest gebunden.

P

Paraffine/Erdölprodukte: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken. Paraffinhaltige Kosmetika sind häufig mit aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) verunreinigt. Einige MOAH stehen in Verdacht Krebs zu erregen.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Einige dieser Stoffe sind krebserzeugend, die meisten besitzen einen eindringlichen Geruch. Der bekannteste gesundheitlich relevante Vertreter ist Benzo(a)pyren. PAK können über die Nahrung, die Atemwege und die Haut aufgenommen werden.

R

Rezyklatanteil: Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in Kunststoffen sind die Anteile wiederverwerteten Plastiks, die aus der häuslichen Wertstoffsammlung (Gelber Sack, Gelbe Tonne) und dem Kreislauf für PET- und PE-Pfandflaschen stammen. Bei Post-Industrial-Rezyklaten (PIR) hingegen handelt es sich um Reste aus der Kunststoffproduktion, die noch nicht im Wertstoffkreislauf waren. PCR-Anteile in Kunststoffen tragen zur Kreislaufwirtschaft bei, verringern die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und entlasten so die Umwelt.

S

Salz kann bei empfindlichen Personen den Blutdruck erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt vorbeugend allen Verbrauchern nicht mehr als sechs Gramm Kochsalz pro Tag aufzunehmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät zu maximal fünf Gramm Salz pro Tag.

Silikone sind synthetische Polymere, in mehreren Stufen hergestellt aus Silizium und (meistens) Methan, dem Hauptbestandteil von Erdgas, und ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle.

Speichel- und schweißecht sollte Kinderspielzeug sein, damit sich Farbstoffe nicht herauslösen und in den Körper gelangen.

Synthetische Polymere sind künstliche, durch ein Polymerisationsverfahren hergestellte Makromoleküle. Sie stellen die Hauptkomponente von Kunststoffen dar. In fester Form ­eingesetzt dienen sie in kosmetischen Mitteln beispielsweise als Abrasiva in Peelings. In halbfester, gelartiger oder flüssiger Form fungieren sie als Filmbildner, Viskositätsregler, Emulgatoren oder Trübungsmittel. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken ist bislang unbekannt.

U

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.

Bedenkliche UV-Filter: Etliche chemische ­UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Für die Filter 4-Methylbenzylidencampher (4-MBC bzw. MBC), Ethylhexylmethoxycinnamat (Octylmethoxycinnamat, OMC), 3-Benzylidencampher (3-BC), Benzophenon-1 (BP1), Benzophenon-2 (BP2), Benzophenon-3 (Oxybenzon) wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalat (Homomenthylsalicylat bzw. HMS), Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA), Octocrylen und Etocrylen liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor. Zudem gibt es für Homosalat Hinweise für eine mögliche Schädigung von Nieren, Leber und Schilddrüse aus Tierversuchen. Kosmetika fürs Gesicht, die Lippen, die Hände und den Körper mit Benzophenon-3 müssen spätestens ab Juli 2023 den Hinweis „Enthält Benzophenon-3“ tragen, sofern der UV-Filter nicht zum Produktschutz bis zu einem Gehalt von 0,5 % im Einsatz ist. Zudem ist der UV-Filter in Aerosol- und Pumpsprays verboten.

Einlagen bei Blasenschwäche


Formaldehyd/Glyoxal: Formaldehyd: qualitativer Nachweis mit Carbazol/Schwefelsäure; Glyoxal: qualitativer Nachweis mit Phenylhydrazin/Schwefelsäure/Eisen(III)chlorid.
Halogenorganische Verbindungen: a) Elution im sauren Milieu mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit organischen Lösungsmittel, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Analyse jeweils in repräsentativer Mischprobe.(3)
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen (Produkt, Verpackung): Röntgenfluoreszenzanalyse.
Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).
Gewicht, Maße: Produkt wird unverpackt gewogen und gemessen. 5-fache Bestimmung.
Absorption, Retention: Das Inkontinenzprodukt wird für 20 min in Urinersatzlösung eingetaucht und die vom Produkt aufgenommene Flüssigkeitsmenge nach 2 min Abtropfen durch Differenzwägung bestimmt (Absorption). Anschließend wird das Produkt in der Zentrifuge unter definierten Bedingungen 60 s zentrifugiert. Durch Differenzwägung wird die unter der Zentrifugenbelastung gehaltene Flüssigkeitsmenge (Retention) registriert. Angegeben wird der Mittelwert mit Standardabweichung. Die Absorptions-/Retentions-Werte quantifizieren das Gesamt-Flüssigkeitsspeichervermögen des Produktes. 5-fache Bestimmung.
Aufsauggeschwindigkeit (Ansaugzeiten, Acquistionszeiten): Die Inkontinenzvorlage wird flach aufgespannt, eine Dosierplatte 22 x 7 cm wird auf das Produkt aufgestellt und mit 2 x 4 kg belastet. Anschließend wird der für die Größe normal definierten Flüssigkeitsmenge von 30 ml das Inkontinenzprodukt beaufschlagt. Es wird die jeweilige Zeit ermittelt, die die Flüssigkeit benötigt, um vollständig absorbiert zu werden. Nach einer definierten Wartezeit von 20 min wird die Beaufschlagung der Inkontinenzvorlage zweimal mit 20 min Wartezeit nach der Zugabe wiederholt. Niedrige Acquisitionszeiten weisen auf eine gute Flüssigverteilung und ein gutes Speichervermögen hin. 5-fache Bestimmung.
Rewet (Rücknässung): Nach der dritten Beaufschlagung zur Ermittelung der Ansaugzeiten und der entsprechenden Wartezeit wird das Produkt mit Filterpapier abgedeckt und mit 2 x 4 kg belastet. Durch Erfassung der Differenz des Filterpapiertrocken und -Naßgewichtes wird die nicht absorbierte Flüssigkeitsmenge (sog. Rücknässe) erfasst. Mit Abnahme des Rücknäßwertes nimmt die Oberflächentrockenheit/Hautfreundlichkeit des Produktes zu. 5-fache Bestimmung.
Verbrauchertest: Home-Use-Test (blind, randomisiert) und Recall-Interviews (CATI - Computer Assisted Telephone Interviews) mit 30 Frauen und 30 Männern. Dabei testeten 30 Frauen für Frauen ausgelobte Produkte, 30 Männer für Männer ausgelobte Produkte und je 15 Frauen und Männer für Unisex ausgelobte Produkte bzw. Produkte mit keiner diesbezüglichen Angabe. Die Teilnehmenden testeten die Testprodukte nacheinander jeweils 3 Tage in rotierender Reihenfolge anstelle des üblich genutzten Produktes in der gleichen Art und Weise wie das üblich genutzte Produkt. Alle Teilnehmenden erhielten im Vorfeld ein Tagebuch, um sich Notizen zu jedem Testprodukt zu machen und diese im Interview als Gedankenstütze zu verwenden. Nachdem die Teilnehmenden ein Testprodukt 3 Tage verwendet hatten, beantworteten sie im Rahmen eines Recall-Interviews (CATI) einen Standardfragebogen zu Einlegen, Passform, Tragekomfort, Entfernen und Eignung für Blasenschwäche inklusive der Begründung von positiven und negativen Einschätzungen/Eigenschaften (bei den Bewertungen „sehr gut“ und „schlecht“ bzw. „sehr schlecht“). Angeben ist jeweils das mittlere Urteil aller jeweiligen Testpersonen nach einer 5-Punkte-Skala von 5 = sehr gut bis 1 = sehr schlecht und das entsprechend %-gewichtete Urteil für Einlegen, Passform, Tragekomfort und Entfernen.

Gesichtscremes, trockene Haut


(je nach Zusammensetzung der Produkte)
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Silikone/Paraffine/Erdölprodukte: LC-RI nach Extraktion (ggf. GC-MS) oder LC-CG/FID (Paraffine).
Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH): LC-GC/FID.
Konservierungsstoffe: LC-UV.
Benzophenon: Extraktion mit THF/Methanol, LC-MS/MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.

Hundespielzeug


PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Blei, Antimon im Eluat: Probenvorbereitung: Herstellen einer Probe und Durchführung der Extraktion gemäß EN 71-3: 2021-06. Zugabe der Internen Standards (Rhodium und Rhenium). Angabe der Ergebnisse in lösliches Element mg/kg bezogen auf die Probensubstanz. Analyse nach DIN EN ISO 17294-2:2017-01; Abweichend für Hg: Absicherung mittels DIN EN ISO 17852:2008-04.
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): AfPS GS 2019:01 PAK (2019-05).
N-Nitrosamine und N-nitrosierbare Stoffe: DIN EN 71-12:2017-03.
Chlorparaffine: SCCP+MCCP gemäß Verordnung (EU) 2019/1021 Anhang I nach DIN EN ISO 22818: 2021-06.
Halogenorganische Verbindungen: Extraktion in Soxhlet-Apparatur mit Reinstwasser, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
(Freier) Formaldehyd: Qualitativer Nachweis mit Carbazol / Schwefelsäure. Quantitative Bestimmung nach DIN EN ISO 14184-1: 2011-12, § 64 LFGB B 82.02-1: 1985-06.
Aromatische Amine (Azo-Farbstoffe): Bestimmung nach DIN EN 14362-1: 2017-05 bzw. DIN EN 14362-3: 2017-05 und § 64 LFBG, B 82.02-2: 2017-12 bzw. § 64 LFBG, B 82.02-15: 2017-12.
Dispersionsfarbstoffe: Extraktion und Analyse mit HPLC/DAD.
Weichmacher und weitere Substanzen im Screening: GC-MS nach Extraktion und Derivatisierung.
Optische Aufheller: Qualitativer Nachweis (UV-Licht).
Speichel- und Schweißechtheit: DIN 53160-1, 2: 2010-10; LFBG § 64, B 82.10-1. Die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgt unter den in der Norm festgelegten Bedingungen mittels Graumaßstabs (Lichtechtheit mittels Blaumaßstab), wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste.

Pizzateig


Mineralölbestandteile: nach DIN EN 16995:2017-08 mod.; die Modifikation betrifft die Verseifung und eine andere Matrix; Messung mittels LC-GC/FID.
Pestizid-Screening: GC-MS/MS und LC-MS/MS nach DIN EN 15662:2018-07.
Chlormequat/Mepiquat: nach ASU L 00.00-76:2008-12.
Mykotoxine: LC-MS/MS (Bestimmung im homogenisierten Probenmaterial aus drei Packungen).
Gesamtkeimzahl, aerob: DIN EN ISO 4833-2: 2022-05.
Enterobacteriaceen: ASU L 00.00-133/2: 2019-12.
Präsumtive Bacillus cereus: ASU L 00.00-33: 2021-03.
E. coli: ASU L 00.00-132/1: 2021-03.
L. monocytogenes: ASU L 00.00-22: 2018-03.
Koagulase-pos. Staphylokokken: ASU L 00.00-22: 2018-03.
Salmonellen: ASU L 00.00-20: 2021-07.
STEC: PCR, DIN CEN ISO/TS 13136:2013-04
Natrium, Phosphat: Aufschluss nach DIN EN 13805:2014-12. Messung nach ASU L 00.00-144:2019-07.
Arsen (in Produkten auf Reisbasis): Aufschluss gemäß DIN EN 13805 : 2014-12, Messung nach DIN EN 15763 : 201-04.
Gluten (in glutenfrei deklarierten Produkten): ELISA
Gentechnisch veränderte Bestandteile (in Produkten auf Maisbasis): P35S, T-nos nach ASU L 00.00-122:2008-06; NOS: ASU L 00.00-122: 2008-06, Cry1Ab/Ac: PCR-Verfahren, pat, EPSPS: ASU L 00.00-154: 2014-08 mod. (Die Modifikation betrifft die Anpassung der Primer- und Sondenkonzentration.)
Chlorat/Perchlorat: LC-MS/MS