14 Babyschlafsäcke im Test

Kleine Kinder sind im Babyschlafsack am besten aufgehoben. Die Mehrzahl der getesteten Produkte ist sicher, trotzdem hat es bei keinem Modell für ein "sehr gut" gereicht. In vielen Säcken stecken unnötige Schadstoffe.
Kleine Kinder sind im Babyschlafsack am besten aufgehoben. Die Mehrzahl der getesteten Produkte ist sicher, trotzdem hat es bei keinem Modell für ein "sehr gut" gereicht. In vielen Säcken stecken unnötige Schadstoffe.
Arsen, Mineralöl und Zucker - all das hat in Babygetreidebreien nichts zu suchen. In unserem Test fielen wieder einmal die Produkte mit Reis besonders negativ auf. Zum Glück können wir wenigstens einige Breie empfehlen. Die Deklaration ließ allerdings bei allen Testprodukten zu wünschen übrig.
Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke können die unangenehmen Symptome von Allergien lindern. Viele Augentropfen, Mittel zum Einnehmen und Nasensprays sind "sehr gut" oder "gut".
Ein wunder Po braucht Pflege. Am besten mit einer Creme ohne reizende Inhaltsstoffe. Zwei Drittel der Produkte im Test schneiden "sehr gut" ab.
Scharfkantige Zahnbürstenborsten und bedenkliche Schadstoffe haben in Babys Mund nichts zu suchen. Deshalb raten wir von fünf Produkten im Test ab. Drei "sehr gute" Sets können wir empfehlen.
Viele Puzzlematten aus Moosgummi sind hoch belastet mit bedenklichen Schadstoffen. Trotzdem sind sie immer noch auf dem Markt. Wir haben zwölf Matten im Labor prüfen lassen. Das Ergebnis ist niederschmetternd.
Spätestens mit dem ersten Tee schaffen viele Eltern eine Babyflasche für ihr Kind an. Wir haben zwölf Nuckelflaschen getestet. Das Ergebnis: Wir haben keine problematischen Substanzen gefunden.
In vielen Babynestchen stecken keine oder nur wenig Schadstoffe. Doch unproblematisch sind die Polsterungen trotzdem nicht: Die Befestigungssysteme bergen ein Verletzungsrisiko.
Von den Unterlagen für die Kleinsten hätten wir mehr erwartet. Ein Drittel der geprüften Krabbeldecken rauscht mit "ungenügend" durch den Test. In zwei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert.
Eigentlich sollte Obstbrei aus Früchten und sonst gar nichts bestehen. Das ist bei den Fertigbreien der Industrie aber keineswegs immer der Fall. Viele Produkte im Test sind mit Wasser gestreckt, enthalten Dickungsmittel und sind auch noch versteckt gesüßt.