Salmonellengefahr: Fressnapf ruft viele Tierfutter zurück

Hunde- und Katzenhalter aufgepasst: Fressnapf ruft zwei Tiernahrungsmarken zurück - bei Verzehr besteht für das Tier eine ernste Gesundheitsgefahr.
Hunde- und Katzenhalter aufgepasst: Fressnapf ruft zwei Tiernahrungsmarken zurück - bei Verzehr besteht für das Tier eine ernste Gesundheitsgefahr.
Süßer Risikofaktor: Einer Studie zufolge gehen jährlich weltweit Millionen Fälle von Diabetes 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Softdrinks und ähnliche gesüßte Getränke zurück.
Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.
Extremwetter auf Rekordniveau: Der Global Water Monitor Report zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot an das Bundesinnenministerium überreicht. Mehr als 1,9 Millionen Menschen haben laut GdP die beiden Petitionen bereits unterschrieben, die an Staatssekretärin Juliane Seifert (SPD) übergeben wurden.
Führerscheine sollen in der EU bis 2033 ein einheitliches Format bekommen. Um das sicherzustellen, müssen alte Führerscheine umgetauscht werden – für einige Autofahrer läuft Mitte Januar die Frist ab. Was passiert, wenn man die Frist reißt?
Damit Straßen und Gehwege im Winter nicht zu Rutschbahnen werden, wird häufig Streusalz eingesetzt. Für die Umwelt ist das fatal. Bayern geht seit einigen Jahren einen innovativen Weg und setzt Gurkenwasser als nachhaltige Alternative ein.
In Italien und der Schweiz ist er schon – der gefräßige Japankäfer dürfte sich einem Experten zufolge auch in Deutschland etablieren.
Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Deutsche Umwelthilfe (DUH).
Die veganen "Violife Gouda Geschmack Scheiben" werden zurückgerufen. Der Grund dafür: Es wurden erhöhte Werte an Mineralölrückständen festgestellt.