Erstickungsgefahr durch Hartzuckerbälle
![Erstickungsgefahr durch Hartzuckerbälle Erstickungsgefahr durch Hartzuckerbälle](/static_files/images/article/Erstickungsgefahr-durch-Hartzuckerbaelle_600031_lead.jpg)
Schön bunt, doch gefährlich: Hartzuckerbälle. So gefährlich, dass das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sich mit ihnen befasst.
Schön bunt, doch gefährlich: Hartzuckerbälle. So gefährlich, dass das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sich mit ihnen befasst.
Verträge für eine Riester-Rente sind nicht pfändbar, wenn sie mit staatlicher Förderung bespart werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az. IX ZR 21/17). In dem Verfahren wollte der Insolvenzverwalter den beitragsfrei gestellten Vertrag im Zusammenhang mit der Privatinsolvenz der Frau verwerten. Das ist nicht zulässig, so der BG...
Gesetzliche Krankenkassen müssen über einen Leistungsantrag ihrer Versicherten grundsätzlich innerhalb einer Frist von drei Wochen entscheiden. Wird diese gesetzliche Frist überschritten, gilt die beantragte Leistung als genehmigt (fingierte Genehmigung). Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in zwei Fällen entschieden (Az. B 1 KR 15/17 und B 1 ...
Im Durchschnitt zahlten die Bewohner einer 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung 800 Euro, mit Heizöl 650 Euro, mit Fernwärme 950 Euro an Heizkosten. Das zeigt die Auswertung von Heizkosten-Abrechnungen für das Jahr 2016, die die Beratungsagentur CO2 online im Auftrag des Bundesumweltministeriums vorgenommen...
Wer wissen möchte, wie teuer Immobilien in welchen Städten sind, findet Hilfe unter www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de. Die Datenbank mit aktuellen Preisen beruht auf einer Umfrage unter den Immobilienvermittlern von LBS und Sparkasse. Sie umfasst 925 Städte, darunter 14 Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern.
Väter und Mütter, deren Kinder vor dem 1. Juli 2015 geboren sind, können jeweils bis zu zwölf Monate der Elternzeit auf die Zeit zwischen dem dritten und dem achten Geburtstag übertragen. Es steht dem Arbeitgeber allerdings frei, dies abzulehnen. Für Geburten ab dem 1. Juli 2015 gelten weitergehende Rechte für berufstätige Eltern: Sie können jew...
Wer Flakon oder Tiegel zurückgeben beziehungsweise umtauschen möchte, hat im Zweifel schlechte Karten.
"Von der Verwendung von Tabak als ‚ökologisches' oder gar ‚harmloses Pflanzenschutzmittel' im Hausgarten ist dringend abzuraten." Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUAS) findet klare Worte für den Haushaltstipp, der im Internet die Runde macht. Demnach sollen Mischungen aus Wasser und alten Zigarettenstummeln gegen Schädlin...
Seelachs ist beliebt, gilt in den meisten Fanggebieten aber als überfischt. Ausnahmen sind Bestände in der nördlichen Nordsee und im Skagerrak. Der deutsche Öko-Verband Naturland hat nun fünf deutsche Fischereischiffe zertifiziert, die Seelachs in diesen Gebieten bestandserhaltend und umweltverträglich fangen. Durch leichtere Netze mit großen Ma...
Auf Arzneien, die auf die Haut aufgetragen werden, müssen Hersteller künftig 26 Duftstoffe, die Allergien auslösen können, kennzeichnen. Dies ist für neu zugelassene Mittel unabhängig von der eingesetzten Menge ab sofort Pflicht. Für bereits erhältliche Arzneien muss dies laut Europäischer Arzneimittelagentur bis spätestens Oktober 2020 geschehe...