Dämmung, Lärm, Kosten: Die wichtigsten Antworten zu Wärmepumpen

Wärmepumpen gelten als Schlüssel für CO2-armes Heizen. Ab 2024 führt kaum noch ein Weg an ihnen vorbei. Was steckt dahinter und wo liegen die Knackpunkte? Wir liefern Antworten.
Wärmepumpen gelten als Schlüssel für CO2-armes Heizen. Ab 2024 führt kaum noch ein Weg an ihnen vorbei. Was steckt dahinter und wo liegen die Knackpunkte? Wir liefern Antworten.
Um ihren Geldbeutel zu schonen, wollen manche Zuhause gar nicht mehr heizen – oder auf jeden Fall weniger als in vergangenen Jahren. Aber: Was gut für die Haushaltsplanung ist, kann gefährlich für die Gesundheit werden. Was Sie wissen sollten.
Wo ist es bloß geblieben, das Geld? Wer das nicht weiß, könnte sich ein Haushaltsbuch zulegen. Damit behält man bei den eigenen Finanzen besser den Überblick und kann leichter Sparpotenzial ausmachen.
Ein Teil unseres Stromverbrauchs wird durch Elektrogeräte verursacht, die sich dauerhaft im Stand-by-Modus befinden. Wenn Sie den Stromfressern in Ihrem Zuhause den Kampf ansagen wollen, haben wir effektive Tipps für Sie.
Verfärbte Frischhaltedosen sehen nicht mehr schön aus. Doch schon mit einfachen Hausmitteln lassen sich viele Verfärbungen wieder aus Tupperware entfernen. ÖKO-TEST stellt Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie ohne Chemie gegen den Kunststoff-Gilb ankommen.
Wasserstoff zählt zu den Hoffnungsträgern für die Energiewende. Im Mobilitätssektor ist sein Potenzial allerdings auf bestimmte Anwendungen begrenzt. Zudem sind noch nicht alle Fragen zur Ökologie geklärt.
Haferflocken kennen viele bislang nur im Müsli. Doch die kernigen Flocken versorgen nicht nur unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen, sondern können auch für eine Gesichtsmaske verwendet werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr Gesicht mit einer selbst gemachten Haferflocken-Maske pflegen.
In Lebensmitteln ist Titandioxid seit August EU-weit verboten, weil es möglicherweise das Erbgut verändert. Aber was ist mit Medikamenten, wo das Weißpigment ebenfalls zum Einsatz kommt?
Frisch schmeckt Käse immer am besten, doch grundsätzlich lässt er sich auch einfrieren. Allerdings sind nicht alle Käsesorten gleichermaßen dafür geeignet. In diesem Artikel finden Sie vier hilfreiche Tipps zum richtigen Einfrieren von Käse.
Pilzgerichte aus Wildpilzen wie Pfifferlingen und Steinpilzen, aber auch aus Kulturpilzen wie Champignons sind im Herbst beliebt. Die Pilze, die wir in Supermärkten und Discountern kaufen, können jedoch Probleme mit der Qualität und Frische haben. So erkennen Sie, ob Pilze frisch sind. Plus Tipps zur richtigen Lagerung.