Naturkosmetik-Siegel im Test

Fast jedes Kosmetikprodukt bekommen Sie mittlerweile in Bio-Qualität. Doch ein grünes Blättchen auf der Verpackung macht noch keine Naturkosmetik. Unsere Bewertungen zu 20 Naturkosmetik-Siegeln.
Fast jedes Kosmetikprodukt bekommen Sie mittlerweile in Bio-Qualität. Doch ein grünes Blättchen auf der Verpackung macht noch keine Naturkosmetik. Unsere Bewertungen zu 20 Naturkosmetik-Siegeln.
Das knitterfreie Hemd, das Puzzlespiel oder der Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man sie nicht vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
98 Prozent der Deutschen kaufen beim Discounter. Und das längst nicht mehr nur wegen der niedrigen Preise. Doch kann Billigware mit Markenprodukten mithalten? Wir haben den Test gemacht.
Auf dem Burger oder zum Abendbrot: Gewürzgurken sind beliebt. Schnell ist da ein Gurkenglas geleert – und dann? Das Gurkenwasser in den Abguss kippen? Lieber nicht, denn die Flüssigkeit lässt sich vielseitig weiterverwenden. Wir geben wertvolle Tipps.
Ein grünes Blättchen auf der Verpackung macht noch keine Naturkosmetik. Zwar stehen in Drogerien oder Kosmetikabteilungen mittlerweile viele Produkte mit natürlichem Image. Doch unser Test zeigt: In den Verpackungen steckt alles andere als reine Natur.
Fenchel schneiden geht schnell und erfordert nur wenige Handgriffe. Wir zeigen Ihnen die Grundmethode per Fotoanleitung und verraten, wie fein Sie die Knolle für welches Gericht schneiden sollten.
Wer bei grünen Karottenblättern nur an Hasenfutter denkt, darf jetzt umlernen. Denn: Karottengrün oder Möhrenkraut enthält jede Menge Vitamine und schmeckt zudem äußerst lecker. Hier erfahren Sie, wie Sie das frische Grün der Möhren weiterverwenden können.
Feste Spülungen sollen die Haare besser kämmbar machen und pflegen. Noch dazu sparen sie Verpackungsmüll. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. Dazu gehört auch der feste Conditioner von Omaka.
Pizza geht immer. Doch manchmal schafft man es nicht, alles aufzuessen. Wie wärmt man Pizza am besten auf, damit sie noch genauso gut schmeckt wie am Vortag?
Dass man sich regelmäßig und gründlich die Hände waschen soll, lernt man schon als Kind. Aber ist das häufige Händewaschen mit Seife gut für die Haut? Heißt es nicht, dass Seife die Hände austrocknet? Wir geben Antworten.