Schrumpelige Gurke: Kann man das Gemüse noch essen?

Nach ein paar Tagen hat die frische Salatgurke plötzlich schrumpelige Stellen – und dann? Hier erfahren Sie, ob Sie das Gemüse noch essen können.
Nach ein paar Tagen hat die frische Salatgurke plötzlich schrumpelige Stellen – und dann? Hier erfahren Sie, ob Sie das Gemüse noch essen können.
Kinder stecken sich Schnee gerne mal in den Mund. Da fragen sich viele Eltern, ob man Schnee essen darf oder die weiße Pracht für Kinder bedenklich ist. Was Sie dazu wissen sollten.
Neues Jahr, neues Glück. Wie jedes Jahr bringt auch 2025 neue Gesetze, Abgaben und Richtlinien. Ob für die Umwelt, die Mobilität oder fürs Finanzielle: Vieles soll teurer werden. Wir geben einen Überblick, was Sie wissen sollten.
Eine Tasse Tee ist an kalten Tagen eine Wohltat. Aber muss das Getränk immer mit kochend heißem Wasser zubereitet werden? Oder reichen auch niedrigere Temperaturen aus? Wir erklären, bei welchen Teesorten das Wasser richtig heiß sein sollte.
Ingwertee sorgt in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme und ist ein beliebtes Hausmittel – zum Beispiel bei Erkältungskrankheiten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ingwertee aus frischem Ingwer ganz einfach und schnell selber machen und was es dabei zu beachten gibt.
Der Arzt oder die Ärztin verweigert eine Krankschreibung – oder nimmt gar keine Neu-Patienten auf. Wer so etwas erlebt, fragt sich womöglich: Dürfen die das überhaupt? Hier kommt der Überblick.
Ohne eine Tasse dampfenden Kaffee starten viele nur ungern in den (Arbeits-)Tag. Doch sollte man vorher gefrühstückt haben, weil Kaffee auf leeren Magen ungesund ist? Oder handelt es sich dabei lediglich um einen Mythos?
Wie viel sollen Kinder trinken? Und was ist die richtige Trinkmenge für Babys? Mit den folgenden Tipps können Sie das Thema ohne Stress angehen.
Die Knolle Topinambur hat viele Vorteile: Sie ist ballaststoffreich, für Diabetiker geeignet und lässt sich auf verschiedenste Art zubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Zubereiten achten sollten und wie Sie die Knolle im eigenen Garten anpflanzen können.
Immer wieder verschlucken Kinder Knopfzellen, die in Spielzeugen, Fernbedienungen oder anderen Geräten eingesetzt werden. Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mitteilt, kann das schwere Folgen haben. Eltern sollten schnell reagieren.