Heizen mit Holz: Ist das noch öko?

Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
In Supermärkten gibt es oft grüne Bananen oder harte Mangos zu kaufen. Keine Sorge, Sie können diese Früchte beruhigt kaufen, denn wir zeigen einen Trick, mit dem das Obst zuhause schnell nachreift.
Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. haben viel gemeinsam: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente – und sind damit wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Mehr über Hülsenfrüchte und ihr Plus für die Gesundheit erfahren Sie hier.
Sollten Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich eingestuft werden können? Diese Frage sorgt in der EU seit Monaten für hitzige Debatten. Nun gibt es eine Entscheidung - die allerdings nicht jeder hinnehmen will.
Die Energiepreise explodieren. Wer jetzt Energie spart, rettet bares Geld – und entlastet die Klimabilanz. Wer sich gut informiert, muss nicht viele, sondern nur besonders wichtige Schalter umlegen. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Strom, Wasser und Wärme einsparen.
Jeder kennt es: Das lästige Augenbrennen und die Tränen beim Zwiebelschneiden. Doch warum kommt es eigentlich zu diesem Effekt? Und wie kann man sich am besten davor schützen? Wir haben bei einer Botanikerin nachgefragt.
Energiesparen ist eine wirksame Möglichkeit, um die Energiekosten zu senken. Das Schöne: Die folgenden Spartipps sind ruckzuck erledigt, sparen aber dauerhaft Strom.
Keller, Kühlschrank oder im Kartoffeltopf – wo werden Kartoffeln am besten gelagert? Mit diesen Tipps rund ums Kartoffeln Lagern halten die Knollen bis zum Frühling.
Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner bringen den Stromzähler mächtig auf Touren. Doch wie schnell der Zähler tickt, entscheidet vor allem das Alter der Geräte. Häufig finanziert sich neue, besonders energiesparende Technik praktisch selbst.
Von August bis November können Sie Äpfel aus dem heimischen Anbau kaufen. Das Obst lässt sich auch problemlos einlagern. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt.