Weiter keine Mehrheit unter EU-Staaten für Lieferkettengesetz

Das geplantes EU-Lieferkettengesetz hat – auch wegen Widerstand in der Bundesregierung – erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Wie es weitergeht, ist offen.
Das geplantes EU-Lieferkettengesetz hat – auch wegen Widerstand in der Bundesregierung – erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Wie es weitergeht, ist offen.
Sie haben große Träume für Ihren Garten – aber nur ein kleines Budget zur Verfügung? Expertinnen geben Tipps, mit denen Sie viel Geld sparen und Ihr Grün in einen Traumgarten verwandeln können.
Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch Bedenken der FDP haben das Projekt ins Wanken gebracht. Eine am Freitag geplante Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz wird vertagt.
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte stärken und Kinderarbeit verhindern. Die FDP ist gegen den Entwurf – SPD, Grüne, Umweltschützer und NGOs sind dafür. Arbeitsminister Heil (SPD) sagte zuletzt, Deutschland werde sich bei der Abstimmung über das geplante Gesetz enthalten. Verantwortlich machte er die FDP.
Kaum ein Weihnachtsgeschenk ist wirklich klimafreundlich – aber deswegen komplett auf Geschenke für die Liebsten verzichten? Das kann nicht die Lösung sein. Wir haben uns Gedanken gemacht, welche Geschenke Sie unter den Baum legen können, die zugleich Freude bereiten und klimafreundlicher sind.
Viele Investoren sehen Kryptowährungen wie Bitcoin als lohnende Anlage, Idealisten halten das virtuelle Geld für eine faire Alternative zu einem kaputten Finanzsystem – doch Umweltschützer beklagen die fragwürdige Klimabilanz. Wer hat recht?
Duschen macht schön – zumindest schön sauber. Klar ist aber auch, dass es den Schaum-und-Seifen-Spaß nicht kostenlos gibt. Nur: Wie viel kann so eine Dusche eigentlich genau kosten? Eher 50 Cent, ein oder sogar zwei Euro? Wir haben mal zum Taschenrechner gegriffen.
CO2-Kompensation durch Aufforstung klingt theoretisch gut, ist in der Praxis aber nicht so einfach. Ihr Nutzen ist laut Forschenden wegen mangelnder Transparenz nur bedingt messbar und beim Pflanzen kann viel falsch gemacht machen. Sinnvoll kann die Aufforstung trotzdem sein.
Die Klimakrise hat nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, sondern erreicht auch zunehmend die Gerichtssäle. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass immer mehr Menschen gegen Unternehmen und Staaten vor Gericht ziehen, um Veränderungen zu erzwingen.
Ohne regelmäßige Pflege ist der sattgrüne Teppich im Garten nicht zu haben. Mähen, Vertikutieren, Düngen, Gießen, Unkraut bekämpfen und Nachsäen: Wir geben wertvolle Tipps für die Rasenpflege.