Kryptowährung: Geht das nachhaltig?

Magazin Dezember 2023: Margarine | Autor: Daniel Sander | Kategorie: Geld und Recht | 26.11.2023

Kryptowährungen vs. Klima
Foto: Mabeline72/Shutterstock

Viele Investoren sehen Kryptowährungen wie Bitcoin als lohnende Anlage, Idealisten halten das virtuelle Geld für eine faire Alternative zu einem kaputten Finanzsystem – doch Umweltschützer beklagen die fragwürdige Klimabilanz. Wer hat recht?

  • Das Geschäft mit Kryptowährungen wächst von Jahr zu Jahr. 
  • Um Kryptowährungen – wie zum Beispiel Bitcoin – zu generieren, braucht es ein riesiges, weltweites Datennetzwerk, das Unmengen an Strom verschlingt. 
  • Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace kritisieren die virtuellen Währungen deshalb.

Manche Menschen glauben, dass Kryptowährungen Leben retten, jeden Tag. Der US-Amerikaner Pat Duffy zum Beispiel, Mitgründer einer Spendenplattform und selbsternannter Krypto-Philanthrop, nennt das virtuelle Geld gern eine "der stärksten Kräfte des Guten auf dem Planeten".

Wie er vor Kurzem im Onlinemagazin "The Coin Desk" schrieb, sei es nur digitalen Währungen wie Bitcoin zu verdanken, dass sich normale Menschen im Libanon und Venezuela zu Zeiten der Hyperinflation noch Lebensmittel kaufen konnten; dass Geflüchtete eine sichere Möglichkeit haben, ihre Ersparnisse in die neue Heimat zu retten; dass Frauen in Afghanistan ohne männliche Aufpasser über eigene Konten verfügen.

Kritik an Umweltbilanz von Kryptowährungen

Es sei wichtig, diese Erfolgsgeschichten wieder und wieder in die Öffentlichkeit zu tragen. Unerwähnt lässt er lieber die Geschichten, dass Kryptowährungen den Planeten eventuell gerade mitzerstören. Denn auch diese Sichtweise gibt es – und sie gewinnt an Aufmerksamkeit. Klimaschützer und Umweltschutzorganisationen kritisieren schon seit Jahren die Umweltbilanz vor allem von Bitcoin, der mit Abstand wichtigsten und wertvollsten Kryptowährung.

Bitcoin – faire Währung oder Klimakiller?
Bitcoin – faire Währung oder Klimakiller? (Foto: Velishchuk Yevhen/Shutterstock )

Denn um Bitcoin zu generieren, braucht es ein gigantisches, weltweites Datennetzwerk, das riesige Mengen Strom verschlingt – und von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2017 lag der jährliche Verbrauch des Bitcoin-Netzes laut der Cambridge Universität noch bei rund 14,4 Terawattstunden, im vergangenen Jahr waren es 107,65. Das entspricht etwa dem Energiebedarf von ganz Argentinien.

Auch wenn freundliche Schätzungen davon ausgehen, dass etwa 50 Prozent des Bitcoin-Stroms mittlerweile aus erneuerbaren Energien stammen, bleibt ein massiver Anteil, der aus fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdgas gewonnen wird, mit den entsprechenden Folgen für das Klima.

Eine Studie von Forschenden der Universität New Mexico kommt auf einen CO2-Ausstoß von 113 Tonnen pro Bitcoin im Jahr 2021 – und zu dem Schluss, dass die digitale Währung mehr Klimaschäden verursache als die weltweite Produktion von Rindfleisch.

Doch das Kryptogeschäft wächst 

Wegen solcher Daten hat die Umweltorganisation Greenpeace in diesem Frühjahr mitten in Manhattan einen riesigen grünen Totenschädel aus Computerchip-Platinen aufgestellt, mit drei großen Kohlemeiler-Schornsteinen auf dem Kopf, direkt vor dem Gebäude einer Investmentfirma, die ins Bitcoin-Geschäft eingestiegen war.

"Gerade solche großen institutionellen Investoren möchten wir erreichen", sagt Mauricio Vargas, Finanzexperte von Greenpeace Deutschland. Die Botschaft sei ganz einfach: "Wem Klimaschutz wichtig ist, der sollte besser keine Bitcoin im Portfolio haben."

Das wird keine leichte Überzeugungsarbeit, denn das Kryptogeschäft wird von Jahr zu Jahr größer. Im lateinamerikanischen El Salvador ist Bitcoin mittlerweile gesetzliches Zahlungsmittel, Länder wie Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate haben massiv Infrastruktur zur Kryptogewinnung aufgebaut; Unternehmen wie Mastercard, Visa und Goldman Sachs haben Milliarden investiert. Und auch private Anlegerinnen und Anleger zeigen immer mehr Interesse.

(Foto: ÖKO-TEST)

Kryptowährungen gelten als extrem volatile Anlage

In Deutschland denkt nach einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom jede dritte Person ab 16 Jahren darüber nach, in Kryptowährungen zu investieren. Drei Prozent der Befragten sagen, sie hätten bereits Kryptowerte gekauft, sechs Prozent es fest vor. Und 23 Prozent wollen es auf jeden Fall nicht ausschließen.

Das ist besonders aus zwei Gründen bemerkenswert: Zum einen gelten Kryptowährungen als extrem volatile Anlage und damit nur für Nervenstarke geeignet – im Januar 2019 war ein Bitcoin zum Beispiel umgerechnet noch etwas über 3.000 Euro wert, Ende 2021 waren es fast 60.000 Euro, ein Jahr später nur noch 15.000 Euro. Im Oktober dieses Jahres ist der Kurs wieder bei rund 30.000 Euro pro Bitcoin angekommen, aber kein Finanzexperte wagt es, Stabilität zu prognostizieren.

Zum anderen versteht nach wie vor ein Großteil der Menschen gar nicht, wie Kryptowährungen eigentlich funktionieren und wozu sie genau gut sind: laut einer weltweiten Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna sind mehr als 60 Prozent mehr oder weniger ahnungslos.

Bitcoin als Beispiel: So funktioniert es

Möglichst einfach erklärt: Kryptowährungen sind ausgedachtes Geld, das nur digital existiert und gehandelt werden kann. Bitcoin zum Beispiel hat im Jahr 2009 jemand mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erfunden, von dem oder der bis heute niemand den echten Namen weiß oder ob es sich nicht vielleicht um mehrere Personen gehandelt hat.

Nakamotos Idee war ein elektronisches Geldsystem, in dem jede Transaktion direkt zwischen den Nutzern stattfindet, ohne zwischengeschaltete Institute wie Zentralbanken oder Sparkassen. Stattdessen laufen alle Geschäfte und Überweisungen über die sogenannte Blockchain – eine große Datenbank, die aus einer wachsenden Kette von Datenblöcken besteht.

Immer wenn jemand eine bestimmte Menge Bitcoin an eine andere Person sendet, wird die Transaktion in einem Datenblock gespeichert und der Blockchain angehängt. Da es keine einzelne Behörde oder Stelle gibt, die diese Transaktionen überprüft, müssen das die Teilnehmenden des Bitcoin-Netzwerks übernehmen, ein auf der Welt verteilter Zusammenschluss von Computerservern.

Kryptowährungen wie Bitcoin sind extrem energieintensiv – und schaden damit der Umwelt.
Kryptowährungen wie Bitcoin sind extrem energieintensiv – und schaden damit der Umwelt. (Foto: dotshock/Shutterstock )

Um Transaktionen verifizieren zu dürfen, müssen die Computer komplizierte kryptografische Rätsel lösen – wer am meisten Leistung aufwendet und damit am schnellsten ist, kann den neuen Datenblock der Blockchain hinzufügen und die Überweisung damit bestätigen. Dieser Mechanismus wird "Proof of Work" genannt, weil die Arbeitsleistung des schnellsten Computers quasi den Beweis liefern soll, dass die Transaktion echt und gültig ist.

Als Belohnung werden auf diese Weise neue Bitcoin generiert. Und das ist das Problem: Je mehr Energie für die Computerleistung verbraucht wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit, das Rätsel zu lösen und die Bitcoin einzustreichen. Stromverschwendung wird auf diese Weise ausdrücklich ermutigt.

Währung ohne staatliche Kontrolle 

Der Vorgang der Bitcoin-Gewinnung wird Schürfen oder Mining genannt. Dabei entsteht eine transparente, unveränderbare Datenhistorie, die Betrügereien ausschließen soll und den Überweisenden dabei unnötige Gebühren und staatliche Kontrolle ersparen will.

Das ist es, was Pat Duffy meint, wenn er schreibt, dass Geflüchtete von der Währung profitieren könnten, oder Frauen in Afghanistan: Sie können ihr Geld in Sicherheit bringen, ohne ein Vermögen an internationalen Gebühren zu bezahlen und ohne dass jemand anderes Zugriff oder Entscheidungsgewalt über ihr Konto erlangen könnte.

"Proof of Work ist einzigartig sicher"

Tatsächlich gelten die Blockchain und der Validierungsmechanismus als außergewöhnlich betrugsresistent. "Proof of Work ist einzigartig sicher", sagt etwa Philipp Sandner, der das Frankfurt School Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management gegründet hat und dort als Professor lehrt. Dafür sorge die konsequent dezentrale Struktur des Bitcoin-Netzwerkes.

"Der Versuch, die Blockchain zu manipulieren wäre für einzelne Betrüger viel zu aufwendig, niemand kann die dafür nötige Rechenleistung aufbringen." Das mache Bitcoin gerade als Investition so interessant. "Auch wenn immer wieder das Wort Kryptowährung benutzt wird, sehe ich Bitcoin in erster Linie als Anlagemöglichkeit, nicht als Zahlungsmittel", sagt Sandner. Man könne das durchaus als digitales Gold sehen.

Die Bitcoin-Gewinnung wird als Schürfen oder Mining bezeichnet.
Die Bitcoin-Gewinnung wird als Schürfen oder Mining bezeichnet. (Foto: Morrowind/Shutterstock)

Energieverbrauch bei Proof of Work ist hoch

Greenpeace-Aktivist Vargas sieht das naturgemäß kritischer, auch wenn er virtuelle Währungen nicht per se ablehnt. "Es stimmt, dass Krypto als Technologie auf jeden Fall Potenziale hat, man kann da keinen Bogen mehr drum machen", sagt er.

Ob der Hype jedoch gerechtfertigt sei, müsse man sich aber fragen dürfen. "Der dezentrale Charakter wird immer als bahnbrechend dargestellt – dabei ist so ein verzweigtes Datenregister nüchtern betrachtet eine äußerst ineffiziente Art der Datenverwaltung."

Mit nüchternen Argumenten komme man in der Bitcoin-Community aber oft nicht weit. "Viele legen einen geradezu religiösen Eifer an den Tag, wenn es darum geht, Bitcoin als Weltenretter zu verteidigen", sagt er. "Deswegen neigen viele zu Greenwashing und behaupten, dass der energieverschwenderische Proof-of-Work-Mechanismus in Wirklichkeit ein Segen für die Umwelt sei."

Jetzt kaufen: Das neue ÖKO-TEST Magazin 12/2023

So weit würde Sven Wagenknecht vielleicht nicht gehen, trotzdem findet der Chefredakteur des Krypto-Fachmagazins BTC-Echo die Attacken von Greenpeace unangemessen. "Ob Youtube-Videos, Weihnachtsbeleuchtung oder eben Bitcoin: Alles verbraucht Energie", sagt er. "Zu behaupten, dass der Stromverbrauch für die Weihnachtsbeleuchtung legitim ist, aber für Bitcoin nicht, halte ich moralisch für überheblich und höchst subjektiv." 

Der Energieverbrauch bei Proof of Work sei unbestritten hoch, doch man müsse anerkennen, dass der Anteil erneuerbarer Energien steige – zudem könnten Mining-Systeme als spontane Abnehmer für Überschussproduktionen aus Wind- und Solaranlagen fungieren. "Auf der Suche nach dem günstigsten Strom suchen die Miner immer mehr regenerative Energiequellen, die auch anderweitig genutzt werden können." Die Idee: Je mehr Strom wegen Bitcoin verbraucht wird, desto höher die Nachfrage nach erneuerbaren Energien.

(Foto: ÖKO-TEST)

Greenwashing der Ölindustrie 

Daran mag Mauricio Vargas so nicht glauben. "Es stimmt, dass die Miner sich immer den billigsten Strom suchen, sie wollen ja selbst so viel wie möglich beim Schürfen verdienen", sagt er. Doch gerade deshalb landeten die meisten dann doch bei fossilen Trägern. "Irgendwo auf der Welt gibt es immer Länder, die fossilen Strom unschlagbar günstig anbieten, etwa die Golfstaaten, und das wird sich so schnell auch nicht ändern."

Besonders ärgert sich Vargas darüber, dass sich sogar die Ölindustrie über Bitcoin einen grünen Anstrich zu verpassen versucht – mit dem Argument, dass das bei der Ölförderung freigesetzte Erdgas ja nun einfach zur Energiegewinnung für Bitcoin eingesetzt werden könne, statt es nutzlos abzufackeln.

"Ein klassisches Greenwashing-Narrativ der Bitcoin-Community, das am Ende eine weitere Subventionierung des Ölgeschäfts zur Folge hat." Greenpeace empfiehlt Investoren deshalb statt Proof-of-Work-Kryptos wie Bitcoin, Monero oder Litecoin andere digitale Währungen, deren Konsensmechanismen weniger Energie verbrauchen.

Ethereum als Beispiel: So funktioniert es

Ein Beispiel ist das nach Bitcoin zweitgrößte Krypto-Netzwerk Ethereum, das bis vor Kurzem auch noch den Proof-of-Work-Mechanismus genutzt hat, nun aber zugunsten des Umweltschutzes auf die Proof-of-Stake-Methode setzt.

Auch hier wird die Blockchain verwendet, doch die Transaktionen werden nicht über einen möglichst hohen Energieverbrauch verifiziert. Stattdessen wählt ein Algorithmus dafür bestimmte Teilnehmende des Netzwerks aus, die besonders viel Ethereum halten. Sie generieren bei der Validierung nicht noch mehr der Währungseinheiten, sondern bekommen stattdessen eine klassische Transaktionsgebühr.

Im Fall eines Fehlers hätten sie als Vermögende aber besonders viel zu verlieren – das soll für eine ähnliche Sicherheit sorgen wie Proof-of-Work bei Bitcoin, aber für einen Bruchteil der Energie.

Bitcoin-Fürsprecher Wagenknecht sieht den Nutzen von Proof of Stake, findet jedoch, dass die Energieersparnis auf Kosten des demokratischen Urgedankens von Krypto gehe – und damit eben doch auch auf die Sicherheit: "Proof of Stake führt potenziell zu mehr Zentralisierung im Netzwerk, denn nur einzelne Teilnehmer haben Einfluss." Und belohnt würden nur diejenigen, die ohnehin schon viel haben.

"So sind es wahrscheinlich nur die Reichen, die immer reicher werden – und die zunehmende Konzentration an Entscheidern könnte Angriffe auf das Netzwerk erleichtern." Vargas macht sich da nicht so viele Sorgen. "Das befürchtete Sicherheitsrisiko besteht durchaus, hat sich aber durch die Erfahrungen mit Ethereum nicht bestätigt." Und wer sich auch mit Proof-of-Stake-Währungen nicht wohlfühle, habe ja eine Alternative – auch wenn die aus der Sicht von Krypto-Fans schlimmster Ketzerei gleichkommt.

"Die Bitcoin-Community will es vielleicht nicht hören, aber das traditionelle Finanzsystem hat sich mittlerweile angepasst." So seien internationale Überweisungen von Migranten in ihre Heimatländer deutlich günstiger geworden und auch für digitale Alltagszahlungen gebe es mittlerweile gute Lösungen. "Insofern hat Bitcoin die Branche vor sich hergetrieben und Veränderungen bewirkt, das muss man anerkennen", sagt Vargas.

Weiterlesen auf oekotest.de: