Wie gesund sind Smoothies?

Mit einem Smoothie am Tag seine tägliche Portion Obst – oder sogar Gemüse – zu sich nehmen. Funktioniert das so einfach? Wie gesund sind Smoothies wirklich?
Mit einem Smoothie am Tag seine tägliche Portion Obst – oder sogar Gemüse – zu sich nehmen. Funktioniert das so einfach? Wie gesund sind Smoothies wirklich?
Für Aufbackbrötchen gilt das Gleiche wie für alle Brötchen: Wenn sie zu lange lagern, geben sie ihre Feuchtigkeit ab, auch die Stärke kristallisiert. Die Folge: Die Brötchen werden hart und trocken. Das lässt sich aber verhindern oder zumindest hinauszögern – nämlich mit den folgenden Tipps.
Mikroplastik ist überall: in Flüssen, in den Meeren, in Böden und selbst in der Luft, die wir atmen. Das Problem: Die langfristigen Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt und auf unsere Gesundheit sind noch immer nicht ausreichend erforscht.
Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz den Bundespreis Verbraucherschutz. Mit dem Preis werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Rechte und Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern einsetzen. In diesem Jahr ist auch ÖKO-TEST nominiert.
Damit Glas sinnvoll recycelt werden kann, sollte es korrekt entsorgt werden. Dass Flaschen dabei nach Farben getrennt werden sollten, ist natürlich bekannt. Aber: Wie sauber sollte das Altglas sein, bevor man es in den Sammelbehälter wirft?
Intervallfasten liegt im Trend, viele Menschen schwören auf das Kurzzeitfasten an 16 Stunden am Tag oder an zwei Tagen in der Woche. Aber bringt das Essen zu bestimmten Uhrzeiten wirklich mehr als andere Diäten? Studien haben untersucht, wie effektiv die beliebte Diätmethode ist.
Bei Nudeln passiert es häufig, ebenso bei Reisgerichten oder der Gemüsebeilage: Man hat zu viel gekocht, sodass Essen übrig bleibt. Natürlich kann man sich dann am nächsten Tag schnell eine Mahlzeit warm machen. Doch was gibt es dabei zu beachten? Und wie oft darf man welches Lebensmittel eigentlich aufwärmen?
"Sie wissen ja: Bald wird das Kabelfernsehen abgestellt. Sie müssen jetzt hier unterschreiben, wenn Sie weiter fernschauen wollen." Das hören viele Mieter derzeit an ihrer Wohnungstür. Was ist dran?
Weltweit beschäftigen sich mehrere Institutionen mit der Auswertung von Klimadaten. Auch in der Summe bestätigen sie: 2023 war das wärmste Jahr. Ein an dieser Entwicklung beteiligtes Wetterphänomen könnte sich nun aber rasch abschwächen.
Sind Maisstangen jetzt besser als Reiswaffeln? Das ist die Frage, die wir uns nach unserem Test von Maissnacks gestellt haben. Deswegen haben wir die beiden beliebten Snacks in vier Kategorien gegenübergestellt. Ein Vergleich.