20 Hochwertige Öle im Test

Zu Raps- und Olivenöl haben sich längst weitere Öle gesellt: Traubenkernöl, Arganöl, Lein- oder Kürbiskernöl gelten als edel, naturbelassen und gesund. Zu Recht?, wollten wir wissen. Das Ergebnis ist enttäuschend.
Zu Raps- und Olivenöl haben sich längst weitere Öle gesellt: Traubenkernöl, Arganöl, Lein- oder Kürbiskernöl gelten als edel, naturbelassen und gesund. Zu Recht?, wollten wir wissen. Das Ergebnis ist enttäuschend.
Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, dem stehen inzwischen eine breite Auswahl an Gerichten zur Verfügung. Wie ist es um deren Qualität bestellt? Dieser Frage sind wir in unserem großen Test nachgegangen und haben ganz unterschiedliche vegane und vegetarische Lebensmittel in die Labore geschickt.
Ob als Zutat zur Gemüsepfanne, als Topping im Salat oder als Snack zwischendurch: Wer regelmäßig Nüsse isst, tut etwas für seine Gesundheit. In unserem Test waren viele Produkte in Ordnung. Aber leider eben nicht alle.
Viele der von uns getesteten Haferflocken sind mal mehr, mal weniger mit Rückständen belastet. Pestizide und Glyphosat stammen aus dem Anbau, das nachgewiesene Mineralöl wird wohl in den meisten Fällen nachträglich durch Verarbeitung und Verpackung eingetragen.
Ob als süßer Begleiter zu Kartoffelpuffer und Knödeln oder in Joghurt gerührt als Dessert: Apfelbrei ist eine leckere und empfehlenswerte Zutat - solange nicht schon von den Herstellern überflüssiger Zucker untergerührt wird.
Obwohl immer wieder Arzneimittelrückstände im Trinkwasser gefunden werden, sind regelmäßige Analysen nicht gesetzlich vorgeschrieben. ÖKO-TEST hat Trinkwasser aus 69 deutschen Städten auf Gadolinium untersuchen lassen, das über MRT-Kontrastmittel in die Umwelt gelangt – und wurde vielerorts fündig.
Harte Schale, guter Kern: Wer regelmäßig Nüsse knabbert, tut etwas für seine Gesundheit. In unserem Test waren viele Produkte in Ordnung. Leider fanden die Labore aber auch allerlei Unerfreuliches.
Die Gaensefurther Schloss Quelle Medium schnitt in unserem Mineralwassertest vom Juli 2013 nur "ungenügend" ab, weil darin Abbauprodukte von Pestiziden - sogenannte Pestizidmetabolite - über dem festgelegten Orientierungswert nachgewiesen wurden. Der Anbieter hat jetzt nachgebessert und füllt das Mineralwasser aus einem anderen Brunnen ab. Mit E...
Die Eiszeit Quell Bio Schorle, Apfel fiel im ÖKO-TEST Apfelschorle 4/2013 unangenehm auf, weil das Apfelsaftaroma kaum wiederhergestellt worden war. Der Hersteller prüfte daraufhin die Geschmackskonstanz des eingesetzten Apfelsaftes und stellte Schwankungen fest, die eigenen Angaben zufolge noch 2013 behoben wurden. Dass das Aroma jetzt in Ordnu...
Fast zwei Jahre ist es her, da fand ÖKO-TEST in Brötchen, Mehl und Haferflocken Rückstände des Totalherbizides Glyphosat. Kein Wunder, denn Getreide durfte kurz vor der Ernte noch mit dem Mittel gespritzt werden. Experten, allen voran das Bundesinstitut für Risikobewertung, beurteilten die Rückstände als unproblematisch, zumal die hoch angesetzt...