Erdbeermarmelade selber machen: So klappt es

Erdbeermarmelade versüßt jedes Frühstück. Wenn Sie genau wissen wollen, was drin ist, können Sie Erdbeerkonfitüre auch ganz einfach selber machen. Wir haben das passende Rezept.
Erdbeermarmelade versüßt jedes Frühstück. Wenn Sie genau wissen wollen, was drin ist, können Sie Erdbeerkonfitüre auch ganz einfach selber machen. Wir haben das passende Rezept.
Mineralölbestandteile und zu viel Salz waren zwei der Hauptkritikpunkte in unserem Test von veganen Bratwürstchen. Von dieser Kritik betroffen sind auch die veganen Würstchen von Dennree. Sie schneiden in unserem Test mit "ungenügend" ab.
Kaum jemand weiß, dass man Wassermelonenschalen fast vollständig essen kann. Doch die Schale ist lecker und enthält wichtige Nährstoffe. Mit diesen Tipps können Sie die Schale der Wassermelone am besten weiterverwerten.
Erdbeeren verschönern uns mit ihrer leuchtend roten Farbe und dem wunderbar süßen Geschmack den Frühsommer. Doch bevor sie die leckeren Erdbeeren aufessen, sollten Sie sie richtig waschen. Dabei ist Vorsicht geboten, denn die Früchte sind empfindlich.
Die Blüten des Schnittlauchs sind hübsch anzusehen – aber wie ist das eigentlich: Kann man den Schnittlauch noch essen, wenn er zu blühen beginnt? Und was tun mit den lila Blüten? Hier finden Sie die Antwort – plus viele Tipps rund ums Schnittlauch ernten.
Kein Dreck, keine Tierchen: Das Innere eines Eisbergsalats sieht immer so sauber aus. Das Waschen kann man sich da vor der Verarbeitung doch sparen - oder etwa nicht?
Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.
Im Frühsommer geht nichts über frische Erdbeeren. Egal ob direkt vom Feld, vom Markt oder aus dem Supermarkt: Die roten Beeren sind empfindlich – und wollen richtig gelagert werden. Wir verraten Tipps, damit Erdbeeren möglichst lange frisch bleiben.
Schadet Grillen nicht dem Klima, der Luftqualität und dem Tierwohl? Tut es. Die gute Nachricht: Grillen geht auch einigermaßen klima- und umweltfreundlich. Wir haben Ratschläge.
Wer Petersilie im Garten anbaut, wird feststellen: Die Pflanze blüht erst im zweiten Jahr nach der Aussaat. Darf man die Petersilie noch essen, wenn sie blüht? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu blühender Petersilie wissen müssen.