Reiswaffeln werden bei dm zurückgerufen

Die Drogeriemarktkette dm ruft Reiswaffeln zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Man könne nicht ausschließen, dass sich Stoffe in den Reiswaffeln befinden, die von Schimmelpilzen gebildet werden.
Die Drogeriemarktkette dm ruft Reiswaffeln zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Man könne nicht ausschließen, dass sich Stoffe in den Reiswaffeln befinden, die von Schimmelpilzen gebildet werden.
Bei Rewe und Penny wird ein Hähnchenbrustfilet-Aufschnitt zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Man könne nicht ausschließen, dass darin transparente Kunststoff-Fremdkörper enthalten sind.
Das geht besser: Burger King enttäuscht in unseren Tests von Nuggets gleich in zwei Produktgruppen. Sowohl die überprüften King Nuggets mit Fleisch als auch die Plantbased Nuggets fallen mit "ungenügend" durch. Was ist da los?
Rewe und Penny rufen eine Erdnussbutter zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Kennzeichnung, die für Allergikerinnen und Allergiker gefährlich werden kann.
Aldi ruft mehrere Varianten einer Rostbratwurst zurück. Grund für den Rückruf: Die Würste könnten Kunststoffteile enthalten.
Der Süßstoff Aspartam steckt in vielen Getränken und Speisen. Nun hat ihn die Krebsforschungsagentur IARC von der Weltgesundheitsorganisation WHO als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Ein Überblick.
Fellfreunde werden zu Fellfeinden: In unserem Test von Mais-Snacks fallen die Gusto Paw Patrol gesalzenen Snacks mit "ungenügend" durch. Hauptgrund ist ein Schimmelpilzgift, das das von uns beauftragte Labor darin nachgewiesen hat.
Hoher Preis gleich top Qualität? Im Fall des Block House Vegan Burgers leider nicht. Mit 2,75 Euro pro Patty ist er das teuerste Produkt in unserem Test von 17 veganen Burgerpatties. Dennoch schneidet der rein pflanzliche Bratling der Steakhaus-Kette nur mit "mangelhaft" ab.
"Ideal für die vegetarische und vegane Küche": Mit diesen Worten beschreibt Dm seinen Make It Vegan Burger auf der Produktseite im Internet. Geht es bloß um den Geschmack, stimmen wir zu. Doch für uns zählen vor allem die Inhaltsstoffe – und die sind im Fall des Patties von Dm Bio kritikwürdig. Was ist das Problem?
Bei Gurken oder Kartoffeln greifen viele gern zu Bio, mit teurerem Öko-Fleisch ist es schon so eine Sache. Dabei soll eine schonendere Lebensmittelproduktion vorankommen. Was tut sich da auf den Höfen?