Schafgarbe ist Brandenburger "Wildpflanze des Jahres"

Sie steht auch an Straßenrändern und ist für Insekten wichtig – die Gewöhnliche Schafgarbe. Das Land Brandenburg hat diese Pflanze nun mit dem Titel "Wildpflanze des Jahres" bedacht.
Sie steht auch an Straßenrändern und ist für Insekten wichtig – die Gewöhnliche Schafgarbe. Das Land Brandenburg hat diese Pflanze nun mit dem Titel "Wildpflanze des Jahres" bedacht.
In arktischen Gewässern ist ab sofort der Einsatz von Schweröl verboten. Warum diese Maßnahme für das fragile Ökosystem wichtig ist.
Die Chemikalien PFAS kommen in vielen Alltagsprodukten, wie Funktionskleidung, vor und werden mit möglichen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Trotz der potenziellen Gefahren sind PFAS einer Umfrage zufolge einigen Menschen bisher unbekannt.
Mehr als zehn Milliarden Menschen auf dem Planeten? Das könnte Fachleuten zufolge in einigen Jahrzehnten passieren. Besonders wegen eines Kontinents steigt die Weltbevölkerung.
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
Insekten spielen im Ökosystem eine zentrale Rolle, doch ihre Populationen schrumpfen. Ein Faktor stellt künstliches Licht in der Nacht dar. Daher haben Wissenschaftler einen innovativen Lösungsansatz erforscht, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren: maßgeschneiderte LED-Straßenlaternen.
Pläne für ein ambitioniertes EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Der Alleingang einer österreichischen Grünen macht die Mehrheit nun möglich – löst aber anderswo eine Krise aus.
Immergrün und pflegeleicht: Das macht Kirschlorbeer zum beliebten Gartengewächs. In der Schweiz ist er als invasive Art eingestuft – der Verkauf demnächst verboten. Studien zeigen, dass die Spezies auch hierzulande die Natur erobert.
Schon 2023 wurden etliche Temperaturrekorde geknackt. 2024 geht die Serie weiter. Und Forscher haben einen unheilvollen Trend ausgemacht.
Deutschland führt viel weniger Plastikmüll aus als noch vor zehn Jahren. Doch EU-weit steht das Land deutlich an der Spitze. Und weiterhin landen jedes Jahr Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen.