Mysteriöse Leberentzündungen bei Kindern: Mögliche Ursache gefunden

Vergangenes Jahr häuften sich Hepatitis-Fälle bei Kindern, ohne dass die Ursache dafür klar war. Nun legen Forscher neue Erkenntnisse vor.
Vergangenes Jahr häuften sich Hepatitis-Fälle bei Kindern, ohne dass die Ursache dafür klar war. Nun legen Forscher neue Erkenntnisse vor.
Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile. Aber was ist mit Therapien für Menschen, die noch immer Long-Covid-Beschwerden haben?
Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Nicht nur der Umweg über andere Säugetiere birgt eine Gefahr für den Menschen: Experten sehen vor allem die Geflügelhaltung als möglichen Infektionsherd.
Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es – nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln. Auf EU-Ebene laufen nun Verhandlungen.
In der EU könnte bald die riesige Gruppe der sogenannten PFAS-Chemikalien verboten werden. Es geht um den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Zu einem möglichen PFAS-Verbot haben nun öffentliche Beratungen begonnen, die sechs Monate in Anspruch nehmen werden.
Eine erste Grippewelle hat Deutschland hinter sich. Doch die Grippesaison in Deutschland ist dieses Jahr untypisch.
Als "Aufbaukur für geistige und körperliche Energie" bewirbt Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) auf der Homepage seine Vitasprint B12 Trinkfläschchen. Uns überzeugen die vollmundigen Versprechen allerdings nicht. Im Test schneidet das Präparat mit "ungenügend" ab.
An vielen Orten blühen bereits die ersten Sträucher. Das sorgt für laufende Nasen bei Allergikern. Meteorologen beobachten, dass viele Pflanzen immer früher zu blühen beginnen – verantwortlich sind die Klimaveränderungen.
Lebensmittel wie Chips, Croissants oder Pommes enthalten gefährliche Transfette. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will die industriell produzierten Transfette eigentlich aus der Nahrungskette verbannen. Eine Zwischenbilanz zeigt: Mehr als fünf der rund acht Milliarden Menschen sind nach wie vor nicht ausreichend davor geschützt. Wir erkläre...
Nach Fällen in Gambia und Indonesien sind erneut verunreinigte Erkältungssäfte für Kinder aufgetaucht. Diesmal in Usbekistan. Das berichtet die Deutsche Apotheker Zeitung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Warnung vor zwei Präparaten herausgegeben. Es sollen bereits Kinder zu Tode gekommen sein.