20 Puppen im Test

Lediglich drei der 20 getesteten Puppen können wir als Weihnachtsgeschenk empfehlen. Die anderen enthielten zu viele Schadstoffe oder schwächelten im Praxistest.
Lediglich drei der 20 getesteten Puppen können wir als Weihnachtsgeschenk empfehlen. Die anderen enthielten zu viele Schadstoffe oder schwächelten im Praxistest.
Seit der Veröffentlichung des ÖKO-TEST Wachsmalstifte im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014 hat es bei den Faber-Castell 12 Triangular Wachsmalkreiden (2,95 Euro) eine Verbesserung gegeben: Sie enthalten nach den neuen Laborergebnissen nur noch Spuren von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Das Produkt werten wir unter dem Teste...
Bei den Eberhard Faber 12 Wachskreiden (2,99 Euro) hatten wir im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014 unter anderem abgewertet, dass das Produkt mit der Aufschrift "mit Bienenwachs" und einer Bienenabbildung auf der Verpackung beworben wurde, obwohl sie laut Laboranalyse weniger als zehn Prozent Bienenwachs enthielten. Der Hersteller hat die A...
Nestlé hat den Alete für Genießer Karotten-Saft, Bio (0,99 Euro für 500 ml) nachgebessert. Zuletzt (ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014) war er "ungenügend" und unseres Erachtens so nicht verkehrsfähig. Jetzt ließ sich der Biozidwirkstoff DDAC nicht mehr nachweisen, Benzol in geringerer Menge. Überflüssige Werbeversprechen, eine fragwürdige A...
Sicherheit geht vor, besonders im Kinderzimmer. Mit diesen empfehlenswerten Schutzvorrichtungen aus unserem Test können Sie selbst vorsorgen.
Der Kopf ist heiß, die Augen glasig: Bei vielen Eltern steigt mit der Temperatur die Sorge um ihr Kind. Dabei ist Fieber an sich nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Es beweist, dass der Körper sich gegen Krankheitserreger wehrt. Deshalb ist es nicht immer nötig, die hohe Körpertemperatur zu senken.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, die Ohren tun weh. Vermutlich wieder ein Infekt. Nicht schlimm, aber das Kind leidet. Oft helfen sanfte Hausmittel, die Symptome zu lindern. Sind aber Bakterien im Spiel, hat der Körper ganz schön zu kämpfen. Im Zweifelsfall fragt man besser den Kinderarzt.
Dreizehn Impfungen in zwei Jahren: Die meisten Eltern stellen den Rundumschutz für ihr Kind nicht infrage. Doch wer Zweifel am Vollkasko-Paket äußert, gerät unter Rechtfertigungsdruck. Die Impfdebatte ist hochemotional.
Kinder wachsen rasant. Die Zähne kommen, die Haare sprießen, die Knochen werden fester, das Kind wird größer und größer. Wenn aber eine Reifungs- oder Wachstumsstörung den Lauf der Dinge behindert, ist ärztlicher Rat gefragt. Denn manchmal ist eine Operation notwendig.
Babyhaut ist zart, hauchdünn und keineswegs immer makellos. Pickelchen, gelbe Schuppen oder rote Flecken sind normal und fast immer harmlos: Die Haut entwickelt sich noch. Schlimmere Hautprobleme zeigen sich erst nach ein paar Jahren. Garantiert schädlich für Kinderhaut ist direkte Sonne.