12 Wickelauflagen im Test

Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Angesichts unserer miesen Testergebnisse würden wir gerne für Sie die Sonne hinter den Wolken hervorsingen: Die meisten Gummistiefel für Kinder stinken nicht nur zum Himmel. Sie stecken auch voller Schadstoffe. Nur ein Modell ist halbwegs tragbar.
Immer mehr Hersteller nehmen Rücksicht auf die besonders sensible Babyhaut: Wir konnten fast alle untersuchten Babycremes mit "gut" oder "sehr gut" bewerten. Nur ein Produkt schnitt "ausreichend" ab.
Die meisten Windeln halten rundum dicht, sind hautfreundlich und angenehm zu tragen. Mit einigen Modellen traten im Alltag unserer Testeltern und -babys allerdings Probleme auf.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Auch Label schützen nicht vor Schadstoffen im Kinderpyjama. Im Test fällt die Hälfte der Kinderschlafanzüge glatt durch. Immerhin: Sieben Modelle lassen den Nachwuchs wenigstens schadstoffarm schlummern.
Trinklernbecher sind praktisch und robust, den Kleinen erleichtern sie den Übergang zum eigenständigen Trinken. Und unser Test zeigt: Die Mehrzahl der Produkte ist rundum in Ordnung.
Eine Trinkflasche begleitet viele Kinder in Schule oder Kindergarten. Dicht und schadstofffrei soll sie sein, nicht müffeln und das Getränk nicht geschmacklich beeinträchtigen. Testsieger sind die Aluflaschen, doch auch zwei Kunststoffmodelle schneiden mit "gut" ab.
Muttermilch ist das Beste fürs Kind. Dennoch kann es Situationen geben, in denen Flaschennahrung notwendig ist. Der Test zeigt, dass alle Produkte mit dem Fettschadstoff 3-MCPD-Ester belastet sind, erfreulicherweise aber nicht mehr so stark wie früher.
Sie schreien stundenlang und ziehen verkrampft die Beinchen an - wenn Babys Koliken haben, leiden die Eltern mit. In dieser Situation ist jedes Mittel recht, Hauptsache es verspricht Linderung. Nicht alle Präparate überzeugten jedoch in unserem Test.