18 Babyfone im Test

Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle.
Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle.
Kinder sollten Fluorid erhalten, um ihre Zähne vor Karies zu schützen. Wir haben zehn Fluoridpräparate untersuchen lassen und sind mit fast allen vollauf zufrieden.
Stoppersocken sollen Kinder vor dem Ausrutschen in der Wohnung schützen - tatsächlich sind einige aber noch immer ein Gesundheitsrisiko. Nur die Naturhersteller haben uns wirklich überzeugt.
Für allergiegefährdete, nicht gestillte Säuglinge bietet die Industrie hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen an. Diese Produkte schützen zwar tatsächlich etwas vor Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien. Doch alle Pulver enthalten zu viel 3-MCPD-Fettsäureester.
Eltern würden nachts gerne durchschlafen. Wenn ihre Kinder das bloß auch täten. Ein Gute-Nacht-Brei hilft hier aber nicht, auch wenn manche Hersteller das versprechen. Weil alle Produkte zudem gesüßt sind, können wir keinen Brei wirklich empfehlen.
Luftballons gehen jährlich zu Milliarden über die Ladentische. Das erschreckende Ergebnis unseres Tests: Aus fast jedem zweiten untersuchten Ballon lösen sich krebserregende Nitrosamine oder Vorstufen davon.
Immer öfter werben die Hersteller von Babypflegeprodukten damit, dass die Mittel auch für Erwachsene mit empfindlicher Haut geeignet sind. Unser Test ergab: Die untersuchten Waschgele sind tatsächlich hautverträglicher als viele Reinigungsprodukte für Erwachsene.
Kinder werden inzwischen gegen zwölf Infektionskrankheiten durch Impfungen geschützt. Wir haben die Präparate zur Grundimmunisierung und Auffrischung unter die Lupe genommen - und nur an einem Impfstoff etwas auszusetzen.
Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.
Unser Test zeigt, dass die Sicherheit von Kinderspielzeugen sträflich vernachlässigt wird. Vor allem die Schadstoffbelastung schreit zum Himmel. Über ein Viertel der Produkte können wir zwar empfehlen, doch an den meisten gibt es viel auszusetzen.