24 Schuppenshampoos im Test

Jeder zweite Deutsche leidet irgendwann einmal unter Kopfschuppen. Wir haben 24 Shampoos gegen Schuppen getestet.
Jeder zweite Deutsche leidet irgendwann einmal unter Kopfschuppen. Wir haben 24 Shampoos gegen Schuppen getestet.
Die meisten Testprodukte können nach Ansicht von Fachleuten einen Versuch wert sein, wenn die Zähne sehr empfindlich sind. Schlecht abgeschnitten haben alle untersuchten Naturkosmetikmarken.
Spätestens vor dem Schlafengehen muss das schöne Augen-Make-up runter. Die Kosmetikindustrie bietet eine reiche Auswahl an speziellen Entfernern. Leider ergab unser Test: Viele Produkte können ganz schön ins Auge gehen. Absolut top waren die zertifizierten Naturkosmetika.
Die Real Quality Feuchtigkeitscreme mit Vitamin E & Jojoba-Öl für normale und Mischhaut war zum Zeitpunkt unseres Tests Gesichtscremes (ÖKO-TEST 6/2013) noch mit dem bedenklichen Konservierungsstoff Propylparaben versehen. Inzwischen hat der Anbieter die Substanz verbannt, die Creme ist jetzt komplett parabenfrei. Da aber immer noch der bede...
Eine für alles, alles in einer: Das sind die neuen BB-Cremes - eine Gesichtspflege mit Make-up für einen ebenmäßigen Teint, meist noch mit Sonnenschutz. Doch leider ist Vorsicht geboten. Nur einige untersuchte Marken können Sie bedenkenlos verwenden.
Die Duschgele in unserem Test verheißen sommerliche Erfrischung durch Duftnoten wie Sanddorn, Granatapfel, Minze oder Maracuja. Erfreulicherweise bekamen fast alle Produkte die Testurteile "sehr gut" oder "gut". Nur mit zwei Marken waren wir nicht zufrieden.
Am Eubos Med Sensitive Gesicht Vitalschaum von Dr. Hohbein (150 ml für 9,95 Euro) hatten wir in unserem Test Apothekenkosmetik (ÖKO-TEST-Magazin 9/2012) den Einsatz von Diethylphthalat bemängelt. Inzwischen kommt der Reinigungsschaum ohne diese Substanz aus, wie der Labortest ergab. Diethylphthalat stabilisiert in Produkten zum Beispiel den Duft...
Wem die Natur keine hellen Haare geschenkt hat, der kann mit blonden Haarfarben oder Blondierunen nachhelfen. Leider ist das für Haut und Haar nicht gesund. Vor allem in den Haarfarben stecken hochproblematische Chemikalien.
Öfter mal was Neues - das scheint mittlerweile auch das Motto vieler Naturkosmetikanbieter zu sein. Ständig bringen die Hersteller neue Produkte auf den Markt. Das Beste daran: Bei unserem Test schneiden die Neuheiten glänzend ab.
Ein grünes Blättchen auf der Verpackung macht noch keine Naturkosmetik. Zwar stehen in Drogerien oder Kosmetikabteilungen mittlerweile viele Produkte mit natürlichem Image. Doch unser Test zeigt: In den Verpackungen steckt alles andere als reine Natur.