21 Wimperntuschen im Test

Kräftig getuschte Wimpern bleiben Trend, versichern uns die Beauty-Magazine. Wir haben 21 schwarze Wimperntuschen getestet. Zwei Mascara sind nicht verkehrsfähig. Sechs Marken bekommen die Bestnote.
Kräftig getuschte Wimpern bleiben Trend, versichern uns die Beauty-Magazine. Wir haben 21 schwarze Wimperntuschen getestet. Zwei Mascara sind nicht verkehrsfähig. Sechs Marken bekommen die Bestnote.
An dem Elcurina Hair Pflege Shampoo Volumen von Norma (ÖKO-TEST 9/2011) störte uns unter anderem der Bestandteil Propylparaben, ein Konservierungsmittel, für das es Hinweise auf eine hormonelle Wirkung gibt. Das Shampoo enthalte keine umstrittenen Parabene mehr, teilte uns der Hersteller nunmehr mit. Ein Einkauf des veränderten Shampoos bestätig...
Die Isana Bodymilk Olive für trockene Haut von Rossmann (ÖKO-TEST Jahrbuch für 2012) enthielt die Konservierungsmittel Butyl- und Propylparaben, die unter Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken. Inzwischen hat der Hersteller nachgebessert und die umstrittenen Stoffe ersetzt. Gesamturteil von "gut" auf "sehr gut"
Kinder mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Aber auch bei speziellen Pflegeprodukten können Eltern nicht einfach wahllos zugreifen. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören.
"Die Hände verraten das wahre Alter", heißt es. Kein Wunder, denn sie müssen lebenslang ihren Dienst tun. Trotz aller Schwerstarbeit hat die Natur unsere Hände nur mit einer dünnen Haut versehen. Umso schlimmer, dass einige Handcremes immer noch problematische Inhaltsstoffe enthalten.
(ste) Es geht also auch ohne: Bislang trugen Paraffine und Silikone zur Konsistenz der Balea Urea Bodylotion bei, und Parabene hielten die Keime in Schach. Diese Bestandteile hat Anbieter dm inzwischen herausgenommen, sodass die Lotion keine bedenklichen und/oder umstrittenen Inhaltsstoffe mehr enthält. Die neue Produktversion ist an der Auslobu...
Menschen mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Neurodermitiker können aber auch bei speziellen Pflegeprodukten nicht einfach wahllos zugreifen. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören.
Kosmetikfirmen erfinden ständig neue Wunderwirkstoffe gegen Falten. Doch auch bei den Reichen und Schönen kann keine Creme der Welt die natürliche Hautalterung aufhalten. Selbst Liliane Bettencourt, der Inhaberin von L'Oréal, dem weltgrößten Kosmetikkonzern, sieht man ihr Alter an.
Menschen mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Unser aktueller Test zeigt allerdings, dass Neurodermitiker bei speziellen Pflegeprodukten nicht einfach wahllos zugreifen können. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören.
Ob frische Zitrusnote, blumiger, holziger oder orientalischer Duft: Bei der Wahl eines Parfüms lassen wir uns meist von der Nase leiten und weniger von den Inhaltsstoffen. Das ist allerdings häufig keine gute Entscheidung, wie unser aktueller Test zeigt.