Mikroplastik aus dem Teebeutel: Mehr als bei allen anderen Lebensmitteln

Mikroplastik gelangt durch viele Lebensmittel in unseren Körper. Eine neue Studie warnt jetzt, dass eine bestimmte Sorte Teebeutel besonders viel Kunststoff freigibt.
Mikroplastik gelangt durch viele Lebensmittel in unseren Körper. Eine neue Studie warnt jetzt, dass eine bestimmte Sorte Teebeutel besonders viel Kunststoff freigibt.
Ikea ruft Lätzchen der Marke Matvrå zurück. Bei den Lätzchen in Blau und Rot könnte sich der Knopf lösen - Kinder könnten daran ersticken.
Die Einzelhandelskette Kaufland ruft eine Apfelschorle zurück. Der Grund: Einzelne Flaschen könnten bersten.
Wenn es kälter wird, leiden viele Menschen unter trockener Haut. Betroffene greifen dann oft zu reichhaltigen Körperlotionen. Wir haben 51 Produkte getestet, nur acht fallen durch. Darunter eine Körpermilch der beliebten Marke Nivea.
Der Bio-Brauerei Lammsbräu ist ein gefährlicher Fehler unterlaufen: Wegen einer technischen Panne hat die Brauerei eine Charge Pilsbier mit dem Etikett "alkoholfrei" beklebt, obwohl sich 4,7 Prozent Alkohol in den Flaschen befindet. Die Warnung richtet sich vor allem an Schwangere.
Der Weltklimarat schlägt Alarm: Die Erderwärmung lässt Gletscher bedrohlich schnell schmelzen und den Meeresspiegel steigen. Mit dramatischen Konsequenzen für uns Menschen. Die wichtigsten Fakten des neuen Sonderberichts im Überblick.
Aufruf von Schleswig-Holstein: Jeder soll am Tag der Deutschen Einheit einen Baum pflanzen und so etwas gegen das Waldsterben und den Klimawandel tun.
Dass Erfrischungsgetränke nicht die gesündesten Getränke sind, ist bekannt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat jetzt den Zuckerinhalt von beliebten Softdrinks in Zuckerwürfel umgerechnet – mit erschreckendem Ergebnis.
Alle Verbraucher sind aufgerufen, ihren persönlichen Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge einzureichen.
Luftverschmutzung schadet nicht nur erwachsenen Menschen: Kohlenstoffpartikel aus der Luft, die von Schwangeren eingeatmet werden, erreichen vermutlich auch den Fötus.