Urteil: Warmwasser nachts nur mit Vorlauf ist zumutbar
![Urteil: Warmwasser nachts nur mit Vorlauf ist zumutbar Urteil: Warmwasser nachts nur mit Vorlauf ist zumutbar](/static_files/images/article/Urteil-Warmwasser-nachts-nur-mit-Vorlauf-ist-zumutbar_600145_lead.jpg)
Was eine Wohnungseigentümergemeinschaft entscheidet, kann nur durch einen neuen Beschluss rückgängig gemacht werden.
Was eine Wohnungseigentümergemeinschaft entscheidet, kann nur durch einen neuen Beschluss rückgängig gemacht werden.
Seit Januar darf Quecksilber in Produktionsprozessen nicht mehr als Katalysator eingesetzt werden. Das regelt die neue EU-Quecksilberverordnung. Schrittweise treten nun weitere Teile der Verordnung in Kraft. So müssen Zahnarztpraxen Quecksilber aus Amalgamfüllungen vollständig aus dem Abwasser filtern. Von Juli an gelten strengere Regeln für Ama...
Die dänische Firma Bloomingville ruft die abgebildeten Spielzeugkameras aus Holz zurück: Modell "Toy Camera" aus der Mini & Kids Kollektion. Der Auslöser der Kamera könne abfallen und im schlimmsten Fall von Kindern verschluckt werden. Kunden können die Kameras beim Händler zurückgeben und den Kaufpreis erstattet bekommen. Spielzeug für Baby...
Mieter müssen Schornsteinfeger in ihre Wohnung lassen. Denn eine Feuerstättenschau ist eine hoheitliche - also gesetzlich verankerte - Aufgabe, die allein bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger durchführen dürfen, und zwar alle drei bis vier Jahre. Sie prüfen Heizungs- und Abgasanlagen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit und legen in einem F...
Wer es vergibt: Die gemeinnützige Initiative "Holz von Hier". Was es bedeutet: Das Label "Holz von Hier" hat zum Ziel, eine regionale und konrollierte Holzproduktion und -verarbeitung zu fördern. Als Nachweis "nachhaltiger Forstwirtschaft" gilt ein FSC-oder PEFC-Zertifikat. Die Transportwege vom Wald bis zum fertigen Produkt werden durch ein ele...
Das Bundesumweltministerium fördert mit 2,6 Millionen Euro ein Pilotprojekt zur Steigerung der Recyclingquote. Die Mittel erhält die "Meilo Gesellschaft zur Rückgewinnung sortierter Werkstoffe", die am Standort Gernsheim in Hessen eine Anlage errichtet, in der Verpackungsabfälle effizienter sortiert werden sollen.
Das Bundesamt für Naturschutz empfiehlt, glyphosathaltige Spritzgifte in Deutschland nicht mehr zu verwenden. Dazu müssten alle "rechtlichen Möglichkeiten für eine schnelle Beendigung und bis dahin maximale Verwendungsbeschränkung" für glyphosathaltige und ähnlichartige Totalherbizide ausgeschöpft oder geschaffen werden, schreibt das BfN in sein...
Je mehr Zeit Kinder vor Bildschirmen verbringen, desto schlechter schlafen sie. Das dokumentiert eine Untersuchung für die Altersgruppe der Dreijährigen. Für Kinder im Schulalter ist der Zusammenhang zwischen der Nutzung von elektronischen Medien und schlechter Schlafqualität sowie unzureichender Schlafdauer schon länger durch Studien belegt. Di...
Bio-Lebensmittel sind überwiegend frei von Pestiziden. Das ist das Ergebnis von Untersuchungen der Überwachungsbehörden aus dem Jahr 2016. Die Behörden hatten insgesamt 2.207 Bio-Proben geprüft und in 29,1 Prozent Pestizidrückstände nachgewiesen. 70,9 Prozent waren demnach nicht mit Pestiziden belastet. Anders konventionelle Ware: Von insgesamt ...
Das Verbot von Mikroplastik in abwaschbaren Kosmetikprodukten tritt in Schweden zum 1. Juli 2018 in Kraft. Das hat das schwedische Umweltministerium bekannt gegeben. Das Verbot soll zunächst Produkte betreffen, die Plastikpartikel mit einer reinigenden, scheuernden oder polierenden Funktion enthalten. Darunter fallen zum Beispiel Zahncremes, Kör...