Sträucher und Gehölze schneiden: Rückschnitt im frühen Frühling

Das zeitige Frühjahr ist eine gute Zeit, um Sträucher und Gehölze zu schneiden. Welche Pflanzen im Frühling einen Schnitt vertragen könnten und was Sie beachten sollten.
Das zeitige Frühjahr ist eine gute Zeit, um Sträucher und Gehölze zu schneiden. Welche Pflanzen im Frühling einen Schnitt vertragen könnten und was Sie beachten sollten.
Gemüsereste müssen nicht zwingend in die Biotonne – sie können auch genutzt werden, um daraus neues Gemüse wachsen zu lassen. Bei welchen Sorten das funktioniert, erfahren Sie hier.
Eine saure Rinse kann ausgelaugtes Haar wieder geschmeidiger machen. Für das Rezept benötigt man nur Apfelessig, Wasser und einige Minuten Zeit.
Linsen gelten als gesunde Eiweißquelle – vor allem für Menschen, die sich vegan ernähren. Doch die lange Kochzeit kann abschrecken. Wenn man die Linsen einweicht, verkürzt das die Kochzeit und spart nebenbei Energie.
"Sonnenvitamin" wird es genannt und es gilt für viele Menschen als eine Art Allheilmittel: Vitamin D. Doch was kann es wirklich – und wie können wir unser Immunsystem fit machen für den Winter-Endspurt?
Wie wir wirklich grüne von nur vermeintlich grünen Produkten unterscheiden können – das zeigt das neue ÖKO-TEST-Buch "Gibt’s das auch in Grün?". Die Autorinnen Kerstin Scheidecker und Katja Tölle erklären, warum sie Greenwashing so sehr ärgert, dass sie darüber gleich ein ganzes Buch geschrieben haben.
Wer eine Familie gründen will, braucht ein passendes Zuhause – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Spatzen. Doch passende Brutplätze werden für die Vögel immer seltener. So können Sie die Singvögel jetzt unterstützen.
Am Aschermittwoch endet traditionell der Karneval und die Fastenzeit beginnt. Egal, ob Sie generell auf Nahrung oder auf bestimmte Genussmittel verzichten möchten: Fasten tut gut. Wir geben Tipps, wie Sie gut und gesund durch die Fastenzeit kommen.
Viele Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Duftstoffe in Kosmetika. Für sie ist es eine gute Nachricht, dass die Hersteller zukünftig noch mehr potenzielle Duftstoff-Allergene auf ihren Verpackungen deklarieren müssen. Aber: Die Liste der Duftstoffe, die nicht deklariert werden müssen, bleibt lang.
Wählerisches Essverhalten ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Kritisch wird es, wenn Eltern um die Gesundheit ihres Kindes fürchten. Wir haben mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Flothkötter darüber gesprochen, bis zu welchem Punkt "picky eating" normal ist und wann sich Eltern Hilfe holen sollten.