UN: Mehr als ein Drittel der Länder in Afrika ohne Wassersicherheit

In Afrika gibt es kaum Wassersicherheit. Mehr als ein Drittel des Kontinents, oder eine halbe Milliarde Menschen, leben laut UN-Angaben ohne abgesicherten Zugang zu Wasser.
In Afrika gibt es kaum Wassersicherheit. Mehr als ein Drittel des Kontinents, oder eine halbe Milliarde Menschen, leben laut UN-Angaben ohne abgesicherten Zugang zu Wasser.
Einen Bauerngarten gestalten: Das geht selbst auf kleinem Raum. Der März ist eine gute Zeit, Beete und Wege anzulegen, um bald ein Fest für alle Sinne auszurichten.
Die Energiepreise explodieren. Wer jetzt Energie spart, rettet bares Geld – und entlastet die Klimabilanz. Wer sich gut informiert, muss nicht viele, sondern nur besonders wichtige Schalter umlegen. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Strom, Wasser und Wärme einsparen.
Ein frisch aufgebrühter Früchtetee riecht und schmeckt verführerisch fruchtig. Zudem kann er je nach Jahreszeit von innen wärmen oder als Eistee Durst löschen. Haben Sie schon mal daran gedacht, Früchtetee selber zu machen? Das geht ganz einfach und schmeckt meist auch besser als gekaufter Tee.
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber die Zeit drängt, und es braucht tiefgreifende Umwälzungen.
Woher kommt das Fleisch im Restaurant? Gäste in französischen Restaurants, Kantinen oder Mensen haben künftig das Recht zu erfahren, woher Hühner-, Schweine- und Lammfleischfleisch auf ihren Tellern kommen.
Zwar zahlen immer mehr Menschen mit Karte, aber: Bargeld bleibt weit verbreitet. Was aber, wenn ein Euro-Schein – aus welchen Gründen auch immer - beschädigt ist? Antworten auf wichtige Fragen.
Die Waldverluste in Deutschland sind einer neuen Analyse zufolge erheblich größer als bisher angenommen: Fast fünf Prozent der gesamten Waldfläche wurden allein in den vergangenen drei Jahren zerstört.
Die Drogeriekette Rossmann hat eine Pistaziencreme zurückgerufen. Der Grund: Das Produkt könnte mit Salmonellen verunreinigt sein. Vor allem für Kinder und ältere Menschen sind Salmonellen sehr gefährlich.
In der Omikron-Welle passiert es schnell, dass die Corona-Warn-App auf rot springt. Dann heißt es, handeln. Betroffene bekommen nun aber zunächst keinen kostenlosen PCR-Test mehr. Zur Entlastung der Labore gibt es erstmal einen Schnelltest.