Umweltfreundlich umziehen: 7 Tipps, wie das gelingt

Beim Umziehen ans Klima denken – warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Beim Umziehen ans Klima denken – warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Tomate, Paprika und Co.: In rohem Gemüse stecken in der Regel die meisten Vitamine. Doch nicht alle Gemüsesorten können Sie roh essen. Wir stellen fünf Sorten vor, die Sie vor dem Verzehr auf jeden Fall kochen sollten.
Herbstzeit ist Wanderzeit. Wenn die Temperaturen sinken und die Natur ihren Farben wechselt, sind ein paar Stunden an der frischen Luft eine gute Idee. Bei unseren Wanderrouten ist für jeden etwas dabei - vom Anfänger bis zum gestandenen Wanderprofi.
Bei einer Mandelentzündung, Lungenentzündung oder Blasenentzündung verschreiben Ärzte wenn nötig Antibiotika. Wir erklären, wie diese Arzneimittel wirken und welche Fehler Sie bei der Einnahme keinesfalls begehen sollten.
Wer einen Apfelbaum besitzt, kann die Äpfel im Herbst einkochen – oder auch ganz leicht Apfelsaft selber machen. Das funktioniert auch prima ohne Entsafter. Hier erfahren Sie, wie Sie aus Äpfeln leckeren Apfelsaft herstellen können.
Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.
Wie lange Butter genießbar bleibt, hängt vor allem von der richtigen Aufbewahrung ab: Im Kühlschrank hält Butter mehrere Wochen. Hier unsere Tipps, wie man Butter optimal lagert. Und woran Sie erkennen, dass die Butter nicht mehr gegessen werden sollte.
Veganer oder Vegetarier überlegen vielleicht, auch das Haustier mal fleischlos zu ernähren. Aber vertragen das Hund und Katze überhaupt?
Die große Schultüte zur Einschulung macht stolz und glücklich und schmückt die Erinnerungsfotos. Doch anstatt mit Zucker und Plastik kann man sie auch nachhaltiger befüllen. Und auch an anderen Stellen können Eltern für einen ökologischeren Schulstart sorgen.
Viele Katzenbesitzerinnen und -besitzer kaufen für Ihre Stubentiger sogenanntes Katzengras. Die grünen Gräser erfüllen eine wichtige Funktion für reine Hauskatzen, die nicht nach draußen können oder dürfen. Wir haben Pflegetipps, damit das Katzengras gut wächst und lange hält.