Sonnencreme-Test: Welchen Sonnenschutz wir für die Haut empfehlen

Unser Test von 22 Sonnencremes, Sonnensprays und -lotionen zeigt: Es gibt viele empfehlenswerte Produkte. Ein teures Markenprodukt enttäuscht.
Unser Test von 22 Sonnencremes, Sonnensprays und -lotionen zeigt: Es gibt viele empfehlenswerte Produkte. Ein teures Markenprodukt enttäuscht.
Handcremes sind Alltagshelfer gegen trockene und strapazierte Hände. Von 25 Testprodukten können wir 17 mit "sehr gut" empfehlen. Einen besseren Notenschnitt verhindern umstrittene Inhaltsstoffe wie der künstliche Duftstoff Lilial.
Vegane Kosmetik ist die logische Konsequenz für jeden, der ohne tierische Produkte leben möchte. Aber ist vegane Kosmetik automatisch unbedenklich? Unser Test zeigt: Gut fürs Tier ist nicht automatisch gut für den Menschen.
Farbige Bettwäsche macht Laune. Doch ausgerechnet in einem zertifizierten Produkt aus Bio-Baumwolle kritisieren wir einen bedenklichen Farbstoff. Das Gros der Bettwäschen ist in Ordnung: In den meisten Garnituren können Sie beruhigt schlafen.
Die Nachtcreme als Zweitcreme ist besonders dann sinnlos, wenn sie voller Schadstoffe steckt. Die gute Nachricht: Die meisten sind in Ordnung.
An Prinzessinnen oder Feen führt mit Kindern fast kein Weg vorbei: Auch Shampoos werden kräftig mit rosa Rollenklischees beworben. Immerhin: Der Inhalt kann sich sehen lassen.
Kreativität, Fingerfertigkeit, Geduld und Konzentration: Nur ein paar der Eigenschaften, die bei Kindern beim Spielen mit Knetmasse gefördert werden. Das perfekte Spielzeug also? Leider nicht immer: Wir haben in 12 von 15 Produkten bedenkliche Stoffe gefunden.
Die erste komplette Mahlzeit, die keine Milch ist, besteht meistens aus Karotten oder Pastinaken, Kartoffeln und Fleisch. Die fertigen Gemüsebreie mit Fleisch im Gläschen überzeugen nicht auf ganzer Linie. Einige können wir jedoch noch empfehlen. Zwei fallen durch.
Im Babyschlafsack werden kleine Kinder am sichersten zur Ruhe gebettet. Keiner im Test ist wirklich spitze, doch vier können wir noch mit "gut" empfehlen. Ein Produkt ist besonders stark mit Schadstoffen belastet.
Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.