11 Reinigungstücher und feuchte Waschlappen im Test

Spielplatz, Essen, Kacki - Reinigungstücher und Waschlappen können da hilfreich sein. Doch nicht alle sind ausnahmslos zu empfehlen.
Spielplatz, Essen, Kacki - Reinigungstücher und Waschlappen können da hilfreich sein. Doch nicht alle sind ausnahmslos zu empfehlen.
Kinder fliegen drauf, Eltern wehren ab: Die Rede ist von Vanille- und Schokopuddings, die mit lustigen Namen, bunten Comicfiguren und Ausmalbildchen um die Gunst der kleinen Kundschaft werben - häufig mit Erfolg. Wir zeigen, welche der zuckrigen Nachtische gerade noch akzeptabel sind und welche am besten gleich im Regal bleiben.
Babyfone produzieren zu viel Elektrosmog: Im Test schneiden deshalb 10 von 14 Geräten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Nur eins ist empfehlenswert.
Fingermalfarben sind eigentlich eine prima Idee und ein großer Spaß für Kinder. Die meisten knalligen Farben schneiden in unserem Test einwandfrei ab.
Wenn Babys nicht mehr (voll) gestillt werden, sind sie auf Muttermilchersatz angewiesen. Die meisten der getesteten Milchpulver-Produkte enthalten nach wie vor jedoch zu viel Mineralöl-Rückstände und Fettschadstoffe.
Spätestens mit Beginn des siebten Monats ist es Zeit, Kinder schrittweise an Brei zu gewöhnen. Experten empfehlen häufig, die Breie mit einem Esslöffel Rapsöl anzureichern. Wir haben sechs spezielle Beikostöle für Babys ab dem fünften Monat getestet - mit einem katastrophalen Ergebnis.
Malen mit Straßenmalkreide macht Kindern unglaublich viel Spaß und ist noch dazu pädagogisch wertvoll. Leider enthalten etliche Stifte krebserregende Farbbestandteile. Doch vier Produkte können wir empfehlen.
Eigentlich reicht ein einziges Duschgel für die ganze Familie. Wenn es ein extra Kinderduschgel sein soll, lohnt ein Blick in unsere aktuellen Testergebnisse. Nicht alle 22 Produkte sind in puncto Inhaltsstoffe tadellos.
Parfüm und weitere umstrittene Stoffe sind nicht gerade das, was sensible Babypopos brauchen. Gut, dass es etliche empfehlenswerte Babyfeuchttücher gibt.
Käthe Kruse, Steiff, Playmobil: Kinder von heute spielen oft mit denselben Marken wie schon ihre Eltern oder Großeltern. Traditionsfirmen versprechen Qualität. Doch liefern sie die auch? Mehrheitlich ja, wie unser Test zeigt. Problemkinder Nummer eins: Puppen.