Regenwasser sammeln – und für Haus und Garten nutzen

Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Morgens oder abends gießen? Besser mit der Gießkanne oder mit dem Rasensprenger? Wer sich beim Pflanzengießen auskennt, vermeidet Fehler bei der Gartenbewässerung – und spart so Wasser und auch Geld. Hier einige Fehler, die Sie sich künftig beim Pflanzengießen sparen können.
Rasen und Pflanzen im Garten besser nicht mittags gießen, das schadet den Blättern. Dieser Rat ist häufig zu lesen – aber stimmt er auch wirklich? ÖKO-TEST klärt auf.
Nicht jeder hat Nachbarn, die während des Urlaubs das Gießen von Zimmer-, Garten- oder Balkonpflanzen übernehmen. Hier vier DIY-Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen im Urlaub mit Wasser versorgen können.
Auch Pflanzen wollen geliebt und gut gepflegt werden. Ist es deshalb eine gute Idee, die Gewächse mit Mineralwasser(-Resten) zu gießen? Können Pflanzen dadurch vielleicht sogar Schaden nehmen? Wir haben die Antwort.
Im Juni gibt es im Gemüsegarten bereits ordentlich was zu ernten – die frei werdenden Beete können Sie nutzen und gleich wieder Gemüse, Salat, Kräuter oder Blumen aussäen. Was im Juni ausgesät werden kann, erfahren Sie hier.
Wer Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun möchte, braucht keinen großen Garten. Ein kleiner Balkon genügt vollauf. Wir stellen eine Auswahl an bienenfreundlichen und zugleich pflegeleichten Balkonpflanzen vor.
Einige Pflanzen bilden Giftstoffe, wenn sie zu blühen beginnen. Wie ist das bei Rucola? Kann man den würzigen Salat noch essen, wenn er blüht?
Die Blüten des Schnittlauchs sind hübsch anzusehen – aber wie ist das eigentlich: Kann man den Schnittlauch noch essen, wenn er zu blühen beginnt? Und was tun mit den lila Blüten? Hier finden Sie die Antwort – plus viele Tipps rund ums Schnittlauch ernten.
Wir kennen sie als Suppeneinlage oder Deko am Tellerrand: Petersilie. Das beliebte Küchenkraut können Sie auch ganz einfach selber anbauen. Sie benötigen dafür nicht einmal einen Garten.