11 Beutellose Staubsauger im Test

Beutellose Staubsauger haben einen großen Vorteil: Der Nachkauf teurer Filterbeutel entfällt. Doch unser Praxistest zeigt: Insbesondere auf Teppich lässt ihre Saugleistung oft arg zu wünschen übrig.
Beutellose Staubsauger haben einen großen Vorteil: Der Nachkauf teurer Filterbeutel entfällt. Doch unser Praxistest zeigt: Insbesondere auf Teppich lässt ihre Saugleistung oft arg zu wünschen übrig.
Alle Kleister in unserem Test sorgen dafür, dass die Tapete gut an der Wand klebt. Leider sind viele von ihnen mit nicht ganz unbedenklichen Stoffen haltbar gemacht. Zudem könnten die Deklarationen ein bisschen großzügiger sein. Doch es gibt auch Produkte, die in Ordnung sind.
Die Raufaser hat Konkurrenz bekommen: Vliestapeten, die fast genauso günstig sind, aber leichter zu verarbeiten. Etliche Modelle in unserem Test sind mit PVC aufgeschäumt - das bringt eine hohe Schadstoffbelastung mit sich. Aber es geht auch ohne.
Gegen alte Tapeten, eingetrockneten Leim und Farbschichten hilft nur Durchhaltevermögen, Igelwalze und warmes Wasser. Die Investition in Tapetenablöser kann man sich sparen - Spülmittel tut es auch.
Die Hersteller der FLT Tapeten-Ablöser als auch der Metylan Tapetenablöser Expert haben noch während unseres Tests im August-Heft die Liste der Inhaltsstoffe online gestellt. FLT hat angekündigt, künftig auch alle Inhaltsstoffe auf dem Etikett anzugeben. Gesamturteil von "gut" auf "sehr gut"
Unser Test macht Freude aufs Malern: 13 "sehr gute" und "gute" Produkte. Nur mit zwei Farben holt man sich Schadstoffe ins Haus.
Ökologisch erzeugter Strom boomt. Doch selbst sehr gute Tarife, die hohen ökologischen Zusatznutzen bieten, sind nicht immer astrein. Sie stammen allzu oft von Unternehmen, die gleichzeitig Atom- und Kohlestrom auf den Markt bringen.
Im Test Badreiniger (ÖKO-TEST 1/2013) hatten wir bei einigen Produkten kritisiert, dass die gesetzlich geforderten Inhaltsstofflisten nicht im Internet verfügbar waren oder dass der ebenfalls geforderte Link zu einer erklärenden Seite quasi ins Leere führte, genauer gesagt, auf eine falsche Internetseite. Einige Anbieter haben reagiert und den M...
Im Test Badreiniger (ÖKO-TEST 1/2013) hatten wir bei einigen Produkten kritisiert, dass die gesetzlich geforderten Inhaltsstofflisten nicht im Internet verfügbar waren oder dass der ebenfalls geforderte Link zu einer erklärenden Seite quasi ins Leere führte, genauer gesagt, auf eine falsche Internetseite. Einige Anbieter haben reagiert und den M...
Im Test Badreiniger (ÖKO-TEST 1/2013) hatten wir bei einigen Produkten kritisiert, dass die gesetzlich geforderten Inhaltsstofflisten nicht im Internet verfügbar waren oder dass der ebenfalls geforderte Link zu einer erklärenden Seite quasi ins Leere führte, genauer gesagt, auf eine falsche Internetseite. Einige Anbieter haben reagiert und den M...