Ist Rapsöl gesund? Diese 3 Fakten sollten Sie kennen

Goldgelb glänzend und voll wertvoller Fette: Rapsöl ist das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Doch wie gesund ist das Öl tatsächlich? Wir klären auf.
Goldgelb glänzend und voll wertvoller Fette: Rapsöl ist das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Doch wie gesund ist das Öl tatsächlich? Wir klären auf.
Der Begriff Smoothie lässt an dickflüssiges Obst denken. Tatsächlich werden Verbrauchern unter diesem Namen aber häufig Produkte verkauft, die kaum Püree enthalten. Die Verbraucherzentralen fordern nun klarere Unterscheidungen zwischen Saft und Smoothie.
Lebensmittel im Internet zu bestellen war für viele keine echte Alternative zum Gang in den Supermarkt – bis die Corona-Pandemie kam. Die gestiegenen Infektionszahlen und der aktuelle Shutdown bescheren den Lebensmittel-Lieferdiensten erneut zahlreiche Kunden. Wir stellen die acht wichtigsten Online-Supermärkte vor und geben Tipps, wie Sie sinnv...
Rückruf bei Lidl: Ein Hühnchen-Salat, der Ende Oktober als Aktionsartikel verkauft wurde, könnte Rückstände eines Pflanzenschutzmittels enthalten.
Das Demeter-Siegel zertifiziert biologisch erzeugte Lebensmittel. Wir verraten, welche Kriterien das Öko-Zertifikat hat, welche Ziele der Demeter-Verband verfolgt und wie die Produkte bei ÖKO-TEST abschneiden.
Mehrere Knabbersnacks der Marke Saltletts werden zurückgerufen. Der Grund: Der Hersteller fand in den darin enthaltenden Sesamsamen Rückstände eines Pflanzenschutzmittels.
Die "Meine Käserei Ziegenkäserolle" wird bei Lidl zurückgerufen, da Listerien im Käse entdeckt wurden. Listerien können zu ernsthaften Erkrankungen führen – Kunden sollten den Ziegenkäse nicht essen.
Antibiotikaresistente Keime werden mehr und mehr zum Problem. Ein aktueller Test von Germanwatch zeigt: Auf mehr als der Hälfte der getesteten Discounter-Hähnchen wurden resistente Erreger gefunden.
Aldi Süd und Aldi Nord rufen einen Bio-Kerne-Mix zurück. Der Grund: Es wurden Rückstände eines Desinfektionsmittels nachgewiesen.
"Veggie-Burger" dürfen auch künftig Burger heißen. Das EU-Parlament hat damit einem Vorstoß der Agrarlobby widersprochen. Die Bezeichnung "Käse-Alternative" dagegen soll in Europa künftig verboten sein.