19 Apfelmussorten im Test

Bestnoten vergeben wir für Apfelmark, das ohne Zuckerzusatz auskommt. Erfreulich: Die Hersteller verwenden überwiegend Äpfel aus Deutschland und benachbarten Ländern.
Bestnoten vergeben wir für Apfelmark, das ohne Zuckerzusatz auskommt. Erfreulich: Die Hersteller verwenden überwiegend Äpfel aus Deutschland und benachbarten Ländern.
In unseren Test laktosefreier Milchprodukte (ÖKO-TEST 6/2012) hatten wir kritisiert, dass auf der Packung der Weihenstephan Alpenmilch laktosefrei 1,5 % Fett, haltbar eine Weide abgebildet war, obwohl das Fettsäuremuster der Milch eine Stallfütterung mit Mais und Kraftfutter nahelegte. Die Kühe standen demnach weder auf der Weide noch hatten sie...
Menschen, die keinen Milchzucker zu sich nehmen können oder wollen, haben eine breite Auswahl an laktosefreien Milchprodukten. Die meisten der von uns getesteten Produkte können wir empfehlen - aber eben leider nicht alle.
Sie sind knackig, liefern Ballaststoffe und jede Menge Mineralstoffe. Kurz: Grüne Bohnen haben es in sich - manchmal aber auch nicht unerhebliche Pestizidrückstände. Wir wollten wissen: Ist die Ware, die führende Handelsunternehmen anbieten, zu empfehlen?
Tiefkühlblattspinat ist gesund und vielseitig einsetzbar, kann allerdings auch stark mit Nitrat und Cadmium belastet sein, wie unser Test zeigt. Rundum empfehlen können wir noch nicht einmal die Hälfte der Produkte.
Die Käpt'n Iglo 15 Fischstäbchen wiesen in unserem Test Fischstäbchen (ÖKO-TEST 10/2012) einen erhöhten Gehalt des Fettschadstoffs 3-MCPD-Ester auf. Iglo kündigte daraufhin an, den Produktionsprozess zu verändern. Unsere Nachprüfung zeigt: Der Hersteller hat das Problem tatsächlich in den Griff bekommen. Der Fettschadstoff ist nur noch in Spuren...
Nuss-Nougat-Creme schneidet in unserem Test überwiegend sehr gut ab. Allerdings haben einige Bio-Anbieter Probleme, die Bildung von Fettschadstoffen zu vermeiden. Und in Nutella steckt synthetisches Vanillin - statt echter Vanille.
Für kleine Kinder ist klar: Wenn es schon Fisch sein muss, dann am liebsten länglich, eckig und knusprig. Und natürlich ohne Gräten. Wer aber auch qualitativ gute Fischstäbchen haben will, muss beim Einkauf aufpassen. Denn manches Testergebnis kann die Vorfreude auf das Familiengericht kräftig schmälern.
Apfelschorle ist beliebt. Was viele nicht wissen: Die Äpfel sind meist weit gereist. Weil das bei Verbrauchern nicht gut ankommt, haben die meisten Hersteller das Ursprungsland lieber verschwiegen.
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.