Fleischalternative Tempeh: Kennen Sie die vegane Proteinquelle schon?

Tofu? Da kann mittlerweile wohl jeder mitreden. Bei Tempeh, der ebenfalls aus Sojabohnen besteht, ist das anders. Was Sie vor dem ersten Ausprobieren wissen sollten.
Tofu? Da kann mittlerweile wohl jeder mitreden. Bei Tempeh, der ebenfalls aus Sojabohnen besteht, ist das anders. Was Sie vor dem ersten Ausprobieren wissen sollten.
In einigen Kochrezepten ist von geschälten oder gehäuteten Tomaten die Rede. Wir klären, wann Sie Tomaten schälen sollten, und zeigen einen Trick, wie es schnell und einfach klappt.
Der Gemüsereis auf Blumenkohlbasis ist eine leckere Alternative zu herkömmlichem Reis – und enthält zudem wenig Kohlenhydrate. Wir stellen ein schnelles Rezept für Blumenkohlreis vor.
Champignons sind vielseitig, lecker und gesund. Für die meisten Speisepilze gilt: Sie sollten sie keinesfalls roh verzehren. Aber wie verhält es sich mit Champignons? Wir erklären, was es zu beachten gibt.
In unserem Test vegane Joghurt-Alternativen (ÖKO-TEST Magazin 10/2021) bemängelten wir bei dem Sojade Natur High Protein, dass der Anteil der wertgebenden Zutat Soja nicht im Zutatenverzeichnis angegeben war. Dies hat der Anbieter nun nachgeholt. Damit verbessert sich das Testergebnis Weitere Mängel von "befriedigend" auf "sehr gut". Da keine Sc...
Die Molkerei Weihenstephan ruft Milch zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kam es in den betroffenen Produkten zu mikrobiologischen Abweichungen. Diese können Infektionen auslösen.
Brokkoli gilt als heimisches Superfood, denn er enthält jede Menge Vitamine und Antioxidantien. Meist kommt das grüne Kohlgemüse gekocht auf den Tisch. Aber was ist mit rohem Brokkoli? Kann man die frischen Kohlröschen problemlos auch ungekocht essen?
Nicht nur Lidl, auch Kaufland ruft nun mehrere Forellenfilets zurück. Der Grund hierfür: Es könnten sich Listerien in den Produkten befinden. Die Keime sind vor allem für Kleinkinder, Schwangere und Senioren gefährlich.
Fischstäbchen ohne Fisch sind neu. Zumindest stecken in den veganen Stäbchen seltener Fettschadstoffe als im tierischen Original. Trotzdem sind nur zwei Produkte mit "gut" empfehlenswert, alle anderen schneiden schlechter ab. Was ist da los?
Ob gekauft oder selbst gemacht: Apfelmus lässt sich problemlos einfrieren. Hier erfahren Sie, wann das Einfrieren von Apfelmus sinnvoll ist, und was Sie dabei beachten sollten.