Nord- und Ostseeküste durch PFAS-Chemikalien belastet

Mit neun Stichproben wurden der Meeresschaum an den Küsten in Deutschland auf Ewigkeitschemikalien getestet. Dabei lagen die Ergebnisse stark über den Grenzwerten.
Mit neun Stichproben wurden der Meeresschaum an den Küsten in Deutschland auf Ewigkeitschemikalien getestet. Dabei lagen die Ergebnisse stark über den Grenzwerten.
Dass man keinen Nagellack in die Toilette kippt, versteht sich von selbst. Wussten Sie aber auch, dass Sie den Kaffeesatz aus der French Press lieber nicht im Spülbecken auswaschen sollten? Wir erklären, welche Dinge weder ins Spülbecken noch in die Toilettenschüssel gehören.
Die Temperaturen an der Meeresoberfläche steigen. Eine Studie zeigt nun, dass die Erwärmung sich deutlich beschleunigt.
Moore sind extrem bedrohte Ökosysteme. Das ist nicht nur schlecht für die Natur, sondern auch fürs Klima. Helfen können sogenannte Paludikulturen. Was verbirgt sich dahinter?
Tausende Amphibien machen sich bei milderen Temperaturen aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Straßen werden dabei zu Todeszonen. Helferinnen und Helfer retten so viele Tiere wie möglich und sind noch auf der Suche nach Unterstützung.
Manche Pflanzen brauchen eine gefühlte Ewigkeit, bis sie keimen. Wer seine Samen vorquellen lässt, kann die Keimung beschleunigen und die Entwicklung der Pflanzen unterstützen. Wir erklären, wie das funktioniert.
Noch ist es kalt, doch bald klopft der Frühling an die Gartentür – und die ersten Vögel kommen zurück. Wir können den Tieren bei der Wohnungssuche helfen. So suchen Sie den richtigen Nistkasten am richtigen Ort auf.
Wenn es um das Material des Küchenbrettchens geht, scheiden sich oft die Geister. Die einen schwören auf leicht waschbare Kunststoffbretter, die anderen bevorzugen Schneidebretter aus Holz. Doch was ist die bessere Wahl? Und kann sich Mikroplastik aus Plastikbrettern lösen? Ein Überblick.
Mikroplastik ist überall zu finden. Über die gesundheitlichen Auswirkungen der Partikel für den Körper ist jedoch weiterhin wenig bekannt. Eine neue Studie zeigt, dass Mikroplastik in Mäusegehirnen die Blutzirkulation stört, was neurologische Auffälligkeiten auslöst.
Viele Topfpflanzen überwintern nicht draußen, sondern im warmen Winterlager im Haus. Nicht selten allerdings ziehen damit auch ungeliebte Schädlinge mit ein. So werden Sie Spinnmilben wieder los.