Ist "Thunfisch noch vertretbar?", fragt ein Tom im Internetforum Wer-weiss-was und merkt an: "Sollte der Beitrag in irgendein Öko-Spinner-Forum gehören, verschiebt ihn dahin."
Öko-Spinner? Mitnichten. Immer deutlicher wird, dass wir die Meere plündern, bis es nichts mehr zu fangen gibt, und dass es allerhöchste Zeit ist, verantwortungsvoll mit der Ressource Fisch umzugehen. "Wie wichtig ist nachhaltiger Fischfang bei Ihrer Lieferantenauswahl?", wollten wir daher von den Anbietern wissen. Auf einer Liste von "unbedeutend" bis "ausschlaggebend" kreuzte nur Rewe "wichtig" an. Für alle anderen hat Nachhaltigkeit noch größere Bedeutung.
Das passt gut zu den Veröffentlichungen der Firmen. Bei Saupiquet, nach eigenen Angaben Marktführer in Deutschland, ist zu lesen: "Durch den Thunfischfang mit eigener Fangflotte, bei dem garantiert keine Treibnetze verwendet werden, wird sichergestellt, dass keine anderen Meerestiere in Mitleidenschaft gezogen werden."
Dass die Wirklichkeit eine andere ist, zeigt schon die Antwort auf unsere Frage nach dem Beifang. Damit bezeichnet man alles, was außer Thunfisch noch ins Netz geht und verletzt oder tot ins Meer zurückgeworfen wird. Saupiquet verweist auf ein Programm zur Beifangreduktion. Was ja nur Sinn macht, wenn es Beifang gibt, wenn also doch Tiere in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ob Thunfisch nachhaltig gefangen wurde, hängt unter anderem von der Art, der Fangmethode, vom Fanggebiet, dem Zustand des Bestands und dem Fischereimanagement ab. Danach hat der World Wide Fund For Nature die Produkte in unserem Test bewertet. Das Ergebnis: "Nur wenige Unternehmen bieten ausschließlich umwelt- und bestandserhaltend gefangenen Thunfisch an. Die Masse wird mit Fangmethoden gefangen, die zu Beifang von jungem Gelbflossen- und Großaugenthun und Haien, Schildkröten, Marlinen, Schwertfischen und anderen Hochseefischen führt."
Etwa 4,5 Millionen Tonnen Thun werden jedes Jahr aus den Weltmeeren geholt. Am häufigsten mit so genannten Ringwadennetzen mit Lockbojen, auch FADs oder Fischsammler genannt. Doch die Bojen locken nicht nur Thun, sondern auch Haie, Schildkröten und anderen Beifang an. Das Problem ist selbstverständlich auch den Anbietern bekannt. Aldi Nord will daher "für sein gesamtes Thunfischangebot sukzessive die Fangmethode Ringwade ohne FAD-Lockbojen erhöhen".
Dagegen schreibt Hawesta auf seinen Thunfisch Filets in Aufguss trotz des Einsatzes von Fischsammlern: "Nachhaltig gefangen, Beifang vermieden." Das ist unserer Meinung nach ebenso Verbrauchertäuschung wie die Behauptung von Otto Franck, die Le Pêcheur Thunfisch-Filets in eigenem Saft und Aufguss seien "auf traditionelle Art gefischt", da die Hauptfangmethode industrielle Ringwadenfischerei mit Lockbojen ist.
Eine Frage des Preises
Nachhaltigkeit kostet. Daher haben wir die Firmen gefragt, ob sie bereit sind, für nachhaltig gefangenen Thun einen Aufpreis zu bezah...