380 Betriebliche Altersvorsorgeprodukte im Test

Die Betriebsrente gilt vor allem der SPD als Wunderwaffe im Kampf gegen Altersarmut. Unser Test zeigt jedoch: Das ist ein Irrtum, der für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bittere Folgen haben kann.
Die Betriebsrente gilt vor allem der SPD als Wunderwaffe im Kampf gegen Altersarmut. Unser Test zeigt jedoch: Das ist ein Irrtum, der für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bittere Folgen haben kann.
Die Allianz Lebensversicherung darf ärmere Riester-Kunden nicht länger mit einer geringeren Überschussbeteiligung abspeisen als Besserverdienende. Entsprechende Überschussklauseln hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 25. April 2013 (Az. 11 O 231/12) für intransparent und damit unwirksam erklärt. Das Urteil ist allerdings noch nicht recht...
Für ganz wenig Geld können Kinder gegen die finanziellen Folgen von lebenslanger Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit abgesichert werden. Doch einige Tarife bieten nur scheinbar Sicherheit.
Das eigene Haus erscheint vielen als beste Altersvorsorge. Doch die Anschaffung ist teuer. Seit 2008 können Sparer aber den Wohn-Riester nutzen, um eine selbstgenutzte Immobilie zu finanzieren. ÖKO-TEST hat geprüft, ob sich die Angebote lohnen und welche Tücken dabei lauern.
Das eigene Haus erscheint vielen als beste Altersvorsorge. Doch die Anschaffung ist teuer. Seit 2008 können Sparer jedoch Wohn-Riester nutzen, um eine selbst genutzte Immobilie zu finanzieren. ÖKO-TEST hat geprüft, ob sich die Angebote lohnen und welche Tücken dabei lauern.
Deutschlands Lebens- und Rentenversicherer klagen bitter über die anhaltende Niedrigzinsphase. Doch die ÖKO-TEST-Analyse zeigt: Das ist Jammern auf hohem Niveau. Die Branche fährt - abgesehen von wenigen Ausnahmen - nach wie vor gute Gewinne ein. Nur die Kunden müssen leiden. Ihre Überschussbeteiligung schmilzt wie Schnee in der Sonne dahin.
Seit dem 21. Dezember 2012 gibt es bei Versicherungen den "kleinen Unterschied" nicht mehr: Frauen und Männer zahlen seither die gleichen, insgesamt höheren Beiträge. Am Ende gewinnen also immer nicht die Deutschen, sondern die Versicherungen.
Das ÖKO-TEST-Label ist bei den Herstellern begehrt. Das führt leider auch zum Missbrauch. Zwei Beispiele: Die Firma Max Koch behauptet, der von ihr vertriebene Kaminofen sei "sehr gut, 1,21" und "Testsieger" bei ÖKO-TEST. Allerdings haben wir noch nie Kaminöfen getestet. Die Firma Rofu wirbt mit einem nicht lesbaren ÖKO-TEST-Label für ein Bobby ...
Als "Sturmgeschütz des Shitstorms" hat der Journalist Christian Jakubetz in seinem Internetblogg vor einiger Zeit den Spiegel wegen eines Berichts über die CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl bezeichnet - eine Anspielung auf das "Sturmgeschütz der Demokratie", als das der Spiegel in besseren Zeiten galt. Früher hatte man das Gefühl, so Jakubetz, dass "...
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat dem Möbelhaus Höffner verboten, mit der vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) vergebenen Auszeichnung "1. Platz, Bestes Möbelhaus" zu werben. Ein Grund: Mit dem Siegel sei der Eindruck erweckt worden, beim Deutschen Institut für Servicequalität handele es sich um eine öffentliche, staatliche oder...