Ratgeber: Der richtige Zeitpunkt fürs Baby

Manche Frauen werden von einer Schwangerschaft überrascht. Andere planen den Zeitpunkt genau. Und wieder andere warten so lange auf den idealen Moment, bis es (fast) zu spät ist.
Manche Frauen werden von einer Schwangerschaft überrascht. Andere planen den Zeitpunkt genau. Und wieder andere warten so lange auf den idealen Moment, bis es (fast) zu spät ist.
Babys weinen hin und wieder, das ist normal. Doch wenn ein Kind ohne ersichtlichen Grund unaufhörlich und untröstlich schreit, geraten Eltern schnell an ihre Grenzen. Eine Schreiambulanz ist dann oft Hilfe in großer Not.
Die Pränataldiagnostik soll schon vor der Geburt Hinweise darauf finden, ob das Kind krank oder behindert ist. Das kann ein Segen sein, aber auch ein Fluch.
Der Mutterpass ist der Ausweis für die Schwangerschaft: Alle Untersuchungen und Befunde werden darin von der Hebamme oder vom Arzt festgehalten. Für die Geburt, aber auch für medizinische Notfälle liefert er wichtige Informationen und sollte deshalb stets griffbereit sein.
Die meisten Schwangeren werden von irgendwelchen Zipperlein geplagt. Die sind unangenehm, aber fast immer ungefährlich. Viele Beschwerden lassen sich mit Hausmitteln in den Griff bekommen.
Jedes Jahr kommen hierzulande etwa 8.000 Babys deutlich zu früh auf die Welt. Dank des rasanten medizinischen Fortschritts können sie überleben, oft jedoch nur mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Ein enormer Konflikt für Ärzte und Eltern.
Manche Paare nehmen für ihr Wunschkind belastende und teure Behandlungen auf sich. Doch die Möglichkeiten der Einflussnahme sind begrenzt - sowohl bei alternativen als auch bei medizinisch abgesicherten Methoden.
Mittelprächtig: Von den 15 untersuchten Schneeanzügen für Kleinkinder waren die meisten "befriedigend" oder "ausreichend". Grund sind - wie so häufig in Textilien - Chemikalienrückstände aus Produktion und Ausrüstung.
Mit Gemüsebreien beginnt Babys Karriere als vollwertiger Esser: Weg von der Milch hin zur vielfältigen Nahrung. Viele der fertigen Gemüsebreie im Test eignen sich bestens als erste Mahlzeiten. Doch manchmal trüben giftige Stoffe aus dem Herstellungsprozess oder dem Boden die Esslust.
"Ungenügend" lautete unser Urteil für den Mini Micro Sporty, pink im Test Kinderroller (ÖKO-TEST-Magazin 7/2015). Einziger, aber schwerwiegender Mangel: Auf dem Rollenprüfstand ging eines der Räder relativ schnell kaputt. Hersteller Micro Mobility Systems tauschte die Räder aus, wir testeten erneut. Diesmal bestand der Roller die Belastungsprüfu...