Ratgeber: Dyskalkulie

Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.
Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.
Eltern wollen für ihre Schützlinge Kleidung ohne Schadstoffe. Allerdings haben sie es nicht leicht, gute Ware zu erkennen. Die positive Nachricht: Fair produzierte und ökologische Kindermode wird immer mehr zum Thema.
Empfindliche Babyhaut braucht eine besonders schonende Pflege. In unserem Test: 22 Pflegecremes für Babys Körper und Gesicht. 16 Produkte erhalten von uns die Bestnote "sehr gut".
Wasser ist eigentlich der ideale Durstlöscher für Kinder, viele Eltern greifen jedoch zu Kinderfrüchtetees. Unser Test zeigt, dass nur jedes dritte der untersuchten Produkte ideal für Kids ist. In vielen Tees monieren wir zugesetztes Aroma, Pestizidrückstände, Vitaminzusätze und Zucker: Solche Zutaten gehören einfach nicht in ein Getränk für Kin...
Spielen ist für die Entwicklung von Kindern so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Denn im Spiel entdecken und lernen sie Neues. Dafür brauchen sie vor allem Muße und Freiheiten.
Obstbrei in Tüten kommt bei den Kids gut an. Doch auch wenn auf den Tüten "ganz ohne Zuckerzusatz" steht, sind die meisten Produkte von Natur aus etwa so süß wie Fruchtzwerge. Von 16 "Obstquetschen" war nur ein einziges Produkt "gut".
Ratgeber, wie Kinder am besten einschlafen, füllen ganze Regale. Aber auch Produkte, die den Kleinen beim Einschlafen helfen sollen, gibt es zahlreich. Wir haben 20 solcher Einschlafhilfen ins Labor geschickt. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der getesteten Artikel darf mit ins Kinderbett.
Kinderteppiche laden Kinder zum Toben und Träumen ein. Im Test überzeugte die Qualität der meisten Matten. In vier Teppichen stecken allerdings sehr problematische Inhaltsstoffe, das Haba-Produkt ist aus unserer Sicht nicht verkehrsfähig.
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Im Test Fußsäcke für Kinderwagen (ÖKO-TEST-Magazin 10/2014) haben wir am Kaiser Lammfellfußsack Natura, rot PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen, optische Aufheller und halogenorganische Verbindungen kritisiert. Der Anbieter hat daraufhin nachgebessert. Mit Teilerfolg: PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen stecken nicht mehr drin. Allerdings haben Labore...