Fettige Haut: Was sind die Ursachen? Was hilft?

Nicht nur Teenager können Probleme mit fettiger Haut haben. Einen glänzenden Teint möchten die wenigsten gerne im Gesicht tragen. Wir klären, was Sie gegen fettige Haut tun können.
Nicht nur Teenager können Probleme mit fettiger Haut haben. Einen glänzenden Teint möchten die wenigsten gerne im Gesicht tragen. Wir klären, was Sie gegen fettige Haut tun können.
Mascara soll die Wimpern länger und voluminöser erscheinen lassen. Die Marke Maybelline hat dafür eine breite Auswahl an Wimperntuschen im Sortiment. Die Maybelline The Colossal Volume Express, 01 Black kann in unserem Test allerdings nicht überzeugen.
Flüssiges Make-up oder Foundation lassen sich mit einem kleinen Schwämmchen gleichmäßig auf der Haut verteilen. Nach getaner Arbeit wandert der Make-up-Schwamm oft direkt wieder ins Kosmetiktäschchen. Dabei muss der Schwamm auch regelmäßig gereinigt werden, um nicht zu verkeimen.
Abschminken mit Abschminktüchern geht schnell und ist bequem. Ob diese allerdings für Haut und Umwelt gut sind, ist fraglich. Wir erklären, warum Abschminktücher nicht unbedingt die beste Wahl sind.
Tenside sind überall – sie reinigen die Haut im Duschgel, Shampoo oder Seifenstück. In Naturkosmetik sind die Verbindungen ein Kompromiss, da sie künstlich hergestellt werden müssen. Was ist hier erlaubt und welche Tenside sind besonders mild?
Auf die Frage, wo sich im Haushalt am schnellsten Pilze und Bakterien einnisten, werden die meisten eher an den Kühlschrank denken als ans Kosmetiktäschchen. Dabei bieten Cremetiegel, Schwämmchen & Co. ideale Bedingungen für Keime – vor allem, wenn einige grundlegende Regeln nicht beachtet werden.
Eine saure Rinse kann ausgelaugtes Haar wieder geschmeidiger machen. Für das Rezept benötigt man nur Apfelessig, Wasser und einige Minuten Zeit.
Viele Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Duftstoffe in Kosmetika. Für sie ist es eine gute Nachricht, dass die Hersteller zukünftig noch mehr potenzielle Duftstoff-Allergene auf ihren Verpackungen deklarieren müssen. Aber: Die Liste der Duftstoffe, die nicht deklariert werden müssen, bleibt lang.
Peelings haben in der Körperpflege Tradition, und Kosmetikfirmen versprechen einen frischen und ebenmäßigen Teint als Ergebnis der Schleifkur. Was ist wirklich dran? Wir haben nachgesehen, welche Vorteile die kosmetische Technik haben kann – und auch, wo ihre Grenzen und sogar Risiken liegen.
Zahlreiche Stoffe der Chemikaliengruppe PFAS sind Experten zufolge schädlich für Mensch und Umwelt. Während die EU noch über ein komplettes Verbot nachdenkt, ist Neuseeland schon weiter – zumindest, was Kosmetikprodukte betrifft.