21 Deos ohne Aluminium im Test

Aluminiumsalze in Deos stehen in der Kritik. Deshalb greifen inzwischen mehr Kunden zu Produkten ohne das Leichtmetall. Unser Test zeigt: Die meisten Deos ohne Alu können sich sehen lassen.
Aluminiumsalze in Deos stehen in der Kritik. Deshalb greifen inzwischen mehr Kunden zu Produkten ohne das Leichtmetall. Unser Test zeigt: Die meisten Deos ohne Alu können sich sehen lassen.
Wer länger in der Sonne ist, braucht eine Extraportion Schutz für die Lippen. Fünf der von uns getesteten Lippenpflegeprodukte enthalten jedoch UV-Filter, die Wissenschaftler für besonders besorgniserregend halten.
Tagescremes mit UV-Schutz passen zum Trend, Kosmetika zu vermeintlichen Alleskönnern zu machen. Die meisten Testprodukte konnten allerdings nicht überzeugen. Ein Grund: UV-Filter, die im Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken.
Mitesser, Pickel und Pustel sind eine lästige Begleiterscheinung in der Pubertät. Wir haben zwölf rezeptfreie Aknemittel aus der Apotheke unter die Lupe genommen und können lediglich vier empfehlen. Hautreizende Inhaltsstoffe, darunter solche, die selbst Pickel verursachen, vermasselten einigen Präparaten das Testurteil, für andere wiederum fehl...
Antibakterielle Produkte sollen bis zu 99,999 Prozent aller Bakterien und Viren wegputzen. Doch Experten sehen den Einsatz solcher Produkte im Privathaushalt gar nicht gern. Wirklich empfehlen können wir keines der Produkte.
Viele Hersteller verzichten mittlerweile in Shampoos auf den Zusatz von Silikonen. Das schont die Umwelt und tut dem Haar gut. Mit einer Ausnahme schnitten alle 29 von uns getesteten Produkte mit "sehr gut" oder "gut" ab.
Kinder mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Doch auch bei speziellen Pflegeprodukten können Eltern nicht einfach wahllos zugreifen. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören.
Viele Veganer möchten auch bei der Körperpflege auf Produkte verzichten, die tierische Bestandteile enthalten. Aber kann man sich darauf verlassen, wenn ein Hersteller seine Kosmetika als "vegan" auslobt? Und enthalten solche Cremes und Nagellacke dann automatisch weniger Schadstoffe? Unser Test zeigt: Nein!
Mit Kosmetika wollen wir uns verwöhnen. Das klappt besonders gut, wenn die Produkte keine problematischen Inhaltsstoffe enthalten. "Sehr gut" und "gut" getestete Cremes, Shampoos, Seifen, Haarspülungen, Peelings und Stylingprodukte machen Körperpflege zu einem nahezu sinnlichen Akt.
Öl, Salz oder ein Stückchen: Natürliche und natürlich aussehende Badezusätze versprechen Entspannung in der Wanne. ÖKO-TEST kann fast alle getesteten Produkte empfehlen.