29 Cremes für Neurodermitiker und Allergiker im Test

Eine tägliche gute Basispflege ist für einen Neurodermitiker das A und O, damit sich das Hautbild nicht noch weiter verschlechtert. Doch nicht jede Creme oder Lotion eignet sich dafür.
Eine tägliche gute Basispflege ist für einen Neurodermitiker das A und O, damit sich das Hautbild nicht noch weiter verschlechtert. Doch nicht jede Creme oder Lotion eignet sich dafür.
ÖKO-TEST hat mehr als 20 dauerhafte Haarcolorationen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Alle Marken fallen mit ungenügend durch den Test. Dennoch: Es gibt Alternativen!
Kein gutes Haar lassen viele Menschen an ihrem Schopf: zu dünn, zu fettig oder zu trocken finden sie. Längst haben die Hersteller darauf reagiert und jede Menge Spezialshampoos auf den Markt gebracht. Der Großteil der 58 untersuchten Haarwäschen schneidet mit "gut" ab.
Nachts erholt sich die Haut von den Strapazen des Tages. Eine gute Nachtcreme kann ihr dabei helfen - und davon gibt es erfreulich viele. Doch wieder einmal haben Markenprodukte besonders schlecht abgeschnitten.
Make-up deckt Hautunreinheiten ab und lässt die Gesichtshaut fast makellos aussehen. Doch die meisten Marken in unserem Test sind ganz und gar nicht ohne Makel - Testsieger sind ganz klar die Öko-Produkte.
Gepflegt von Kopf bis Fuß - so startet man gern in den Tag. Klar, dass dazu auch Zahnpasta und eventuell ein Mundwasser gehören. Wir stellen Ihnen sanfte Produkte vor, die einfach guttun.
Eine Tagescreme gehört in puncto Pflege zur Grundausstattung. Für die getesteten Cremes gab es viele "sehr gute" und "gute" Noten. Vor allem die Produkte der Naturkosmetikhersteller können wir empfehlen.
Ein schöner, kuscheliger Bademantel tut Körper und Seele gut. In unserem Test waren fast alle Modelle in Ordnung. Da steht der Entspannung nichts mehr im Wege.
Graue Haare sanft wegtönen – das klingt gut. Leider müssen wir aber von chemischen Tönungen abraten. Denn in diesen Produkten stecken die gleichen Problemstoffe wie in Haarfarben.
Alle untersuchten schwarzen Strumpfhosen schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab. Die beauftragten Labore fanden weder bedenkliche Farbstoffe noch Schwermetalle. Allerdings schwächelten einige Modelle beim Belastungstest.