Rückruf von Baby-Pflegeöl: Babyöl von Weleda möglicherweise mit Keimen belastet

Das Unternehmen Weleda ruft Pflegeöl für Babys zurück. Grund für den Rückruf: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Flaschen Keime bilden.
Das Unternehmen Weleda ruft Pflegeöl für Babys zurück. Grund für den Rückruf: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Flaschen Keime bilden.
Ob Bienen, Schmetterlinge oder Nachtfalter - es sterben immer mehr Insekten, viele davon durch nächtliche Lichtquellen. Im Kreis Göppingen soll eine intelligente Straßenbeleuchtung Abhilfe schaffen.
Wer ein paar Kilo zugelegt hat, achtet oft stärker auf die Kalorien beim Essen. Damit die Menschen auch im Restaurant die Kontrolle behalten können, müssen in England viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken. Wäre das im Kampf gegen Übergewicht auch bei uns sinnvoll?
Das war das Problem: Da ging nichts runter wie Öl: In unserem Olivenöl-Test (ÖKO-TEST 5/2022) schmierten die allermeisten getesteten Produkte ab. Fast alle waren mit Mineralöl verunreinigt, nur ein einziges Produkt war "sehr gut". Eins der krassesten Ergebnisse: Das Alnatura Natives Olivenöl extra
Wichtige Anrufe verpassen will keiner. Doch wer aufgefordert wird, zum Anhören einer Sprachnachricht eine App herunterzuladen, sollte das bleiben lassen. Dahinter steckt eine Betrugsmasche.
Trockenheit, Stürme und Käfer haben in den vergangenen Jahren große Schäden in den Wäldern angerichtet. Die Aufforstung wird noch Jahre dauern, auch wenn die Ausgangslage in diesem Frühjahr ein wenig günstiger ist.
In Südeuropa wüteten verheerende Brände, in Deutschland starben etliche Menschen bei der Flut im Ahrtal. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme und der Sommer stellte einen neuen Rekord auf: Es war aktuellen Klimadaten zufolge der wärmste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Solche Extremwetter dürften angesichts des Klimawandels noch h...
Die Kombination aus Klimawandel und intensiver Landwirtschaft hat einen besonders verheerenden Effekt auf viele Insekten. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie, die im Fachmagazin "Nature" veröffentlicht wurde.
Die Unterwasserwelt der deutschen Nordsee aus allen Blickwinkeln erleben - das können Internetnutzende auf dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone. Möglich macht das die neue virtuelle Welt des Naturschutzbund (Nabu).
Am Nordpol schmilzt das Eis durch den Klimawandel rasant, während es am Südpol seit Jahrzehnten tendenziell leicht zunahm. Nun schrumpft aber auch dort der Umfang so stark wie noch nie.