Rückruf bei Aldi: Desinfektionsmittel im Müsli

Bei Aldi Nord und Aldi Süd wird ein Müsli zurückgerufen. Der Grund: In einer Untersuchung wurden Rückstände des Desinfektionsmittels Ethylenoxid nachgewiesen.
Bei Aldi Nord und Aldi Süd wird ein Müsli zurückgerufen. Der Grund: In einer Untersuchung wurden Rückstände des Desinfektionsmittels Ethylenoxid nachgewiesen.
Rossmann ruft einen Brotaufstrich zurück. Der Grund ist eine fehlerhafte Auszeichnung der Inhaltsstoffe: Es könnten sich nicht ausgezeichnete Cashewnüsse in dem Aufstrich befinden, die teils starke allergische Reaktionen hervorrufen können.
Bei der Drogeriekette Rossmann werden FFP2-Masken der Marke Altapharma zurückgerufen. Der Grund: Bei einer Charge wurden "nicht alle Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung erfüllt".
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erneut ein Produkt als "Mogelpackung des Monats" ausgezeichnet. Diesmal erwischte es eine Handcreme der bekannten Beiersdorf-Marke Nivea. Der Vorwurf: eine intransparente Preiserhöhung um 33 Prozent.
Unilever ruft seinen vegetarischen Burger der Marke "The Vegeterian Butcher" zurück. Aufgrund eines Produktionsfehlers können zwei Chargen des Veggie-Produkts Kunststoffstückchen enthalten.
ÖKO-TEST kritisiert den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika seit Langem. Eine Greenpeace-Studie hat nun über 650 Produkte von elf größeren Make-up-Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Kosmetik-Artikel enthalten Kunststoffe in verschiedensten Konsistenzen.
Bei den Impfungen gegen Covid-19 gibt es täglich Neuigkeiten. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung zusammengefasst: Wer wird wann geimpft? Was sind die Nebenwirkungen der Impfung gegen das Coronavirus? Welche Impfstoffe werden an wen verimpft? Wird es eine Impfpflicht geben?
Bei Edeka werden Rostbratwürste der Eigenmarke Gut&Günstig zurückgerufen. Der Grund: In einigen Bratwürsten könnten sich metallische Fremdkörper befinden.
Bei Rewe und Penny werden Snacktomaten mit Meersalz und Kräutern aller Mindesthaltbarkeitsdaten zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, besteht der Verdacht, dass einzelne Packungen Glassplitter enthalten. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.
Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.