Rückruf bei Edeka: Spitze Metallteile in Beerenmischung

Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.
Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.
Hersteller Copack ruft verschiedene Tiefkühl-Bio-Kräutermischungen zurück. Der Grund: In den Produkten wurden Salmonellen gefunden. Die Kräuter wurden u.a. bei Aldi Nord und Aldi Süd, Edeka und Netto verkauft.
Zum wiederholten Mal in Folge sinken in Deutschland die Treibhausgasemissionen. Das Land kommt damit seinen Klimaschutzzielen näher. Mitverantwortlich für die gesunkenen Emissionen ist auch die Corona-Pandemie.
Schuppenshampoos befreien die Kopfhaut von Fett und Schuppen. Damit die ohnehin gereizte Kopfhaut nicht zusätzlich strapaziert wird, sollten diese aus unserer Sicht keine irritierenden Inhaltsstoffe enthalten. Im bekannten Shampoo von Head & Shoulders haben wir jedoch Problemstoffe gefunden.
Spaghetti Bolognese, Chilli und Co. können auch ohne tierisches Fleisch gelingen. Das Angebot an Veggie-Hack ist inzwischen recht groß. Doch welches ist empfehlenswert? Von 20 Produkten in unserem Test fallen sieben durch – darunter auch das Wonder Hack von Aldi. Was sind die Gründe?
Mizellenwässer sollen Make-up und Schmutz besonders effektiv entfernen. Doch was steckt dafür in den Produkten? Unser Test zeigt: Die Inhaltsstoffe sind nicht immer unproblematisch. Auch mit der Rezeptur des Mizellenwassers der bekannten Marke Bioderma sind wir nicht ganz zufrieden.
Giftige Pyrrolizidinalkaloide (PA) waren ein Problem in unserem Spinat-Test. Auch im nachgetesteten Blattspinat von Discounter Lidl haben wir diese bedenklichen Inhaltsstoffe gefunden.
Bei Edeka, Rewe und weiteren Supermärkten werden Mandeln, Studentenfutter und eine Nusskernmischung zurückgerufen. Der Grund: Bittermandeln in den Produkten könnten zu Vergiftungen führen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das Spülmittel Pril der Firma Henkel als "Mogelpackung des Monats" ausgezeichnet. Der Grund: Gleicher Preis bei weniger Inhalt. Die Verbraucherzentrale nennt das Produkt sogar einen "Wiederholungstäter".
Kurz vor dem zehnten Jahrestag des Unglücks von Fukushima kommt die überraschende Einigung: Die Bundesregierung will die Energiekonzerne in Deutschland mit Milliarden für den Atomausstieg entschädigen.