Studie: Haustiere sollen das Risiko für Allergien senken
Laut einer aktuellen Studie leiden Kinder, die mit mehreren Tieren im Haushalt aufwachsen, später seltener unter Asthma, Heuschnupfen oder Ekzemen. Doch es gibt auch Kritik an der Studie.
Laut einer aktuellen Studie leiden Kinder, die mit mehreren Tieren im Haushalt aufwachsen, später seltener unter Asthma, Heuschnupfen oder Ekzemen. Doch es gibt auch Kritik an der Studie.
In vielen deutschen Großstädten herrscht nach der Silvesternacht dicke Luft. So sind unter anderem in München und Stuttgart an Neujahr höhere Feinstaub-Werte gemessen worden, als der EU-Grenzwert vorsieht.
Ernüchternd: Zwei Drittel der Diätdrinks in unserem aktuellen Test fallen komplett durch. Auch der Bestseller von Almased ist sehr stark mit Mineralöl und Spuren von Gentech-Soja-DNA belastet.
Lippenpflege, Handspülmittel, Nuss-Nougat-Cremes & Co. Das sind die fünf Tests, die unsere Online-Nutzer am meisten interessieren.
Anfang nächsten Jahres tritt das Verpackungsgesetz in Kraft. Vor allem der Online-Handel und die Recyclingbranche müssen sich auf Änderungen einstellen, aber auch Supermarktkunden könnten Neuerungen in den Regalen feststellen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Räucherlachs aus dem Supermarkt ist häufig Massenware, die man besser meidet. In unserem aktuellen Test haben einige Produkte enttäuscht. Kaufland hat auf den Test reagiert - und sich im Gesamturteil verbessert.
Hauptsache billig, so denken viele beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf. Jetzt deutet eine Studie darauf hin: Unsere Lebensmittel müssten viel teurer sein!
Der Drogeriemarkt Dm ruft bundesweit Langkorn-Reis zurück. Der Grund: Einige Packungen könnten Rückstände von Schimmelpilzen enthalten.
Puppen sind gerade zur Weihnachtszeit ein beliebtes Geschenk. Laut den Anbietern sind einige Modelle schon für Säuglinge geeignet. In unserem aktuellen Test enttäuscht unter anderem eine Puppe von Bayer: Das Modell Bayer My First Baby, pink ist mangelhaft verarbeitet und enthält problematische Inhaltsstoffe.
Plastikmüll ist ein riesiges Probleme für unsere Umwelt und die Ozeane. Jetzt zeigten Forscher, wie dramatisch das Problem ist: Jede der von ihnen untersuchten Schildkröten hatte Plastik im Magen.