Kommt bald die Pille für den Mann? Forschung macht neue Fortschritte

Hormonelle Verhütung ist bislang nur für Frauen möglich. Doch die Wissenschaft ist dabei, auch entsprechende Wirkstoffe für Männer zu entwickeln. Eine neue Studie weckt Hoffnung.
Hormonelle Verhütung ist bislang nur für Frauen möglich. Doch die Wissenschaft ist dabei, auch entsprechende Wirkstoffe für Männer zu entwickeln. Eine neue Studie weckt Hoffnung.
Nur zwei Schulranzen sind im Test "sehr gut". Ein Herlitz-Modell fällt besonders negativ auf: Es ist als einziges "ungenügend".
Dm ruft vier Artikel der Eigenmarke Babylove zurück. In Chargen der Babyprodukte können erhöhte Aflatoxin-Gehalte nicht ausgeschlossen werden. Dies haben Eigenkontrollen der Drogeriekette ergeben.
Wie heiß der Tee zum Frühstück sein soll, ist Geschmacksache. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt: Zu heiß sollten Sie Ihr Heißgetränk nicht zu sich nehmen. Sehr heiße Getränke können das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhen.
Die Plastikverpackung der Salatgurke ist umweltbewussten Kunden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will der Discounter Aldi die Gurke davon befreien.
Der "Baby Blues", an dem viele Mütter nach der Geburt ihres Kindes leiden, kann zu einer ernsten Erkrankung werden: der Postpartalen Depression. In den USA wurde jetzt ein neues Medikament zugelassen, das Hilfe verspricht – aber auch einige Nachteile hat.
Der neue Weltglücksreport der Vereinten Nationen ist erschienen. Auch in diesem Jahr belegen die skandinavischen Länder wieder Spitzenplätze im "World Happyness Report". Und Deutschland? Nicht mal in den Top Ten.
Mikroplastik ist inzwischen nahezu überall. Ein Labortest zeigt: Auch Wasserkocher geben Mikroplastik ab und belasten damit das Wasser, das wir trinken.
Schnitzel mit Pommes, Chicken Nuggets, Nudeln mit Sauce: Kindergerichte in Restaurants sind Forschern zufolge fast alle extrem ungesund. Ernährungsministerin Klöckner möchte das jetzt ändern.
Dass werdende Mütter keinen Alkohol trinken sollten, ist nichts Neues. Doch eine Studie aus München zeigt: Viele Frauen unterschätzen die damit verbundenen Gefahren – mit fatalen Folgen.