Nasse Winter, trockene Sommer: Wie wir in Zukunft mit Wasser umgehen

Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
Das geplante EU-Lieferkettengesetz hat am vergangenen Wochenende eine wichtige Hürde genommen, trotz Widerstands in der Bundesregierung. Die Lobbyschlacht um das Vorhaben wird wohl jetzt im Europaparlament fortgesetzt.
Über das europäische Warnsystem Safety Gate können sich die Behörden der teilnehmenden EU-Länder über potenziell gefährliche Produkte austauschen. Im vergangenen Jahr gingen bei Safety Gate ingesamt 3.412 Warnungen ein. Mehr als 30 Prozent entfielen dabei auf Kosmetikprodukte. Das ist ein neuer Rekord.
Laut Hersteller L'Oreal soll die Nyx Worth the Hype Mascara hochpigmentierte Farbe und aufbauendes Volumen bieten. Doch leider enthält die Rezeptur gleich mehrere unerwünschte Inhaltsstoffe. Deswegen schneidet die Wimperntusche in unserem Test nur mit "ungenügend" ab.
Die Wanderungen von Kröten und Co. sind im vollen Gange. Gefährlich wird es, wenn ihre Wege befahrene Straßen kreuzen. Auch die Trockenheit der vergangenen Jahre setzt den Amphibien zu.
Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit der geplanten Green-Claims-Richtlinie zugestimmt. Sie soll den Rahmen dafür festlegen, in welcher Form Unternehmen künftig umweltbezogene Aussagen zu ihren Produkten oder Dienstleistungen belegen müssen. Damit könnte Greenwashing bald der Vergangenheit angehören.
Im aktuellen Spaghetti-Test fallen vor allem Bio-Produkte negativ auf. Das betrifft auch die Bio Bio Spaghetti vom Netto Marken-Discount. Sie fallen in unserem Test mit "mangelhaft" durch. Das liegt hauptsächlich an einem Kritikpunkt.
Europa erwärmt sich Experten zufolge schneller als jeder anderer Kontinent – und ist darauf nicht ausreichend vorbereitet. Die EU-Kommission will das mit verschiedenen Maßnahmen ändern.
Auf Bauernhöfen, in Bergwerken oder Industrieanlagen werden Schadstoffe freigesetzt. Die EU will wegen solcher Stoffe strengere Schutzregeln. Das EU-Parlament hat das Vorhaben nun abgesegnet.
Schokohasen statt Tafelschokolade: Süßigkeitenhersteller setzen zu Ostern auf spezielle Varianten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt beim Preisvergleich starke Preisunterschiede fest.