Giftpilze gegessen: Was sollte man am besten tun?

Herrlich, so eine Pfanne aus gesammelten Pilzen. Gefährlich, wenn sich giftige Exemplare ins Körbchen verirrt haben. Ein Toxikologe verrät, was Sie über Pilzvergiftungen wissen sollten.
Herrlich, so eine Pfanne aus gesammelten Pilzen. Gefährlich, wenn sich giftige Exemplare ins Körbchen verirrt haben. Ein Toxikologe verrät, was Sie über Pilzvergiftungen wissen sollten.
Kiwis bringen nicht nur Farbe ins Müsli oder den Obstsalat, sondern punkten auch mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Doch muss man die subtropischen Früchte eigentlich zwingend schälen – oder kann man die Kiwi mit Schale essen?
Kurios: Ein Kraut, das wir fast täglich verwenden, wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt. Wann bitte ist Petersilie giftig? Und wie gefährlich kann das beliebte Küchenkraut dann werden?
Die EU macht Ernst: Mit einer neuen Richtlinie über Umweltaussagen will sie dafür sorgen, dass das, was als umweltfreundlich verkauft wird, auch umweltfreundlich ist. Die Green-Claims-Richtlinie könnte Grünfärberei auf Verpackungen und in Werbeaussagen beenden.
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Ein Waschtrockner ist genau, was der Name sagt: eine Kombination aus Trockner und Waschmaschine – in einem Gerät statt in zweien. Das klingt nicht nur praktisch, sondern verspricht auch Einspareffekte. Was ist dran? Wir haben in Watt, Liter und Cent nachgerechnet.
Silberschmuck und -geschirr verlieren mit der Zeit ihren Glanz und verfärben sich. Der Grund: Das Edelmetall reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoff. Die gute Nachricht: Silber lässt sich ganz einfach mit verschiedenen Hausmitteln reinigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Verfärbungen am besten loswerden.
Bei einer Mandelentzündung, Lungenentzündung oder Blasenentzündung verschreiben Ärzte wenn nötig Antibiotika. Wir erklären, wie diese Arzneimittel wirken und welche Fehler Sie bei der Einnahme keinesfalls begehen sollten.
Kräutersalz verleiht Salaten, Suppen, Gemüsegerichten und Fleisch ein einzigartiges Aroma. Unser Tipp: Das Gewürzsalz müssen Sie nicht kaufen, sondern können es einfach selber machen. So können Sie genau die Kräutermischung herstellen, die Ihnen am besten schmeckt.
Niemand spricht gerne darüber, obwohl viele betroffen sind: Fußpilz. Die Hauterkrankung kann verschiedene Ursachen haben und sollte bei einem lange anhaltenden Befall von einem Facharzt untersucht werden. Doch als Soforthilfe können Sie auch diese Hausmittel gegen Fußpilz ausprobieren.